Manica rubida: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Rechtschreibung)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Manica rubida''' gehört zur Unterfamilie der [[Myrmicinae]] (Knotenameisen) und zur Gattung [[Manica]]. Die Arbeiterinnen sind 5-9mm und die Königinnen 9,5-13mm groß. Die Männchen besitzen eine Größe von 8-10mm. M. rubida ist meist rot. Ihr Lebensraum ist Mittel- und Südeuropa, es darf nicht zu trocken oder zu warm sein. Ihre [[Winterruhe]] hält sie von Oktober bis März. M. rubida schwärmt von Mai bis September, die Kolonien sind ab einer gewissen Größe [[Polygynie|polygyn]]. Manica rubida gründet [[Claustrale Gründung|claustral]]. Die Nester liegen oftmals unter Steinen, können aber auch frei in der Erde vorkommen.
== Systematik/Allgemeines ==
*'''Unterfamilie:''' [[Mymecinae]]
*'''Gattung''': [[Manica]]
*'''Nahrung''': [[zoophag]] (kleine Insekten) vermutlich auch [[Trophobiose|trophobiotisch]] (Blattläuse)
*'''Herkunft''': südliches Europa; selten auch an warmen Standorten in BRD
*'''Lebensraum''': feuchte Bereiche; an Flussauen und Seen
*'''Nest''': Erdnest; immer in feuchten Substrat; gerne in Sand
* '''Koloniegröße''': groß; mehrere tausend Tiere mit ausgedehnten Zweignestern
*'''Königinnen''': gründen [[claustral]]; größere Kolonien auch [[Polygynie|polygyn]]
*'''Winterruhe''': Oktober bis März
*'''Schwärmzeit''': Mai- Septemper


Die Entwicklungszeit von Ei- Larve, Larve- Puppe und Puppe zur Imago beträgt bei ca. 27°C tags und 22°C nachts jeweils etwa einen Monat (drei Monate gesamt).
== Größe ==
Obwohl sie nur wenig angriffslustig ist, ist diese Art dennoch sehr wehrhaft und von anderen Ameisenarten kaum zu überwinden. Ihr [[Ameisenstiche|Stich]] ist äußerst schmerzhaft (vergleichbar mit einem Wespestich). Diese Art frisst Insekten und leckt [[Honigtau]]. M. rubida gilt in Deutschland als gefährdet.
*Königinnen: 9,5-13 mm
*[[Drohnen]]: 8-10 mm
*Arbeiterinnen: 8-9 mm
*Soldaten: keine


Bei der Haltung ist zu beachten, dass die Tiere sehr empfindlich auf Vibrationen und auf Lichteinfall reagieren. Außerdem scheint rote Folie den Lichteifall nur geringfügig zu vermindern (die Tiere sehen offensichtlich rotes Licht).
== Färbung/Aussehen ==
*Arbeiterinnen: komplett rote Tiere; sehen exakt aus wie „zu groß geratene [[Myrmica rubra]]
*Königinnen: gleiches Aussehen wie Arbeiterinnen, nur deutlich größer
 
==Entwicklungsdauer== (bei ca. tags 27°C Nestoberflächentemperatur, nachts 22°C):
*Ei- Larve: 1 Monat
*Larve- Puppe: 1 Monat
*Puppe- [[Imago]]: 1Monat
(gemessen mit 11 Arbeiterinnen)
 
== Haltung ==
'''Temperatur''': warm; Wärmespot 30°C (auf Nest); übrige Temperatur Raumtemperatur (22°C)
 
Das Nest immer feucht halten, da die Tiere sehr empfindlich gegen Austrocknung sind und durch Austrocknung schnell sehr viele Tiere sterben können.
Bei der Haltung ist außerdem zu beachten, dass die Tiere sehr empfindlich auf Vibrationen und auf Lichteinfall reagieren. Außerdem scheint rote Folie den Lichteinfall nur geringfügig zu vermindern (die Tiere sehen offensichtlich rotes Licht).
Als Nest eignet sich Y-Tong sehr gut, da er leicht ausreichend feucht gehalten werden kann.
 
==Sonstiges==
Tiere sind aktive Jäger und erbeuten auch größere Tiere, die sie mit ihrem Stachel töten.
Obwohl sie nur wenig angriffslustig ist, ist diese Art dennoch sehr wehrhaft und von anderen Ameisenarten kaum zu überwinden. Ihr [[Ameisenstiche|Stich]] ist äußerst schmerzhaft (vergleichbar mit einem Wespestich). Diese Art frisst Insekten und leckt [[Honigtau]].
 
'''M. rubida gilt in Deutschland als gefährdet.'''


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://myrmecology.info/MyrmecologyGallery/nfpicturepro/albums/userpics/10005/normal_134_3500.jpg Bild einer Königin]
*[http://myrmecology.info/MyrmecologyGallery/nfpicturepro/albums/userpics/10005/normal_134_3500.jpg Bild einer Königin]
*[http://myrmecology.info/MyrmecologyGallery/nfpicturepro/albums/userpics/10005/normal_manica_rubida.jpg Bild einer Arbeiterin]
*[http://myrmecology.info/MyrmecologyGallery/nfpicturepro/albums/userpics/10005/normal_manica_rubida.jpg Bild einer Arbeiterin]

Version vom 14. April 2006, 13:28 Uhr

Systematik/Allgemeines

  • Unterfamilie: Mymecinae
  • Gattung: Manica
  • Nahrung: zoophag (kleine Insekten) vermutlich auch trophobiotisch (Blattläuse)
  • Herkunft: südliches Europa; selten auch an warmen Standorten in BRD
  • Lebensraum: feuchte Bereiche; an Flussauen und Seen
  • Nest: Erdnest; immer in feuchten Substrat; gerne in Sand
  • Koloniegröße: groß; mehrere tausend Tiere mit ausgedehnten Zweignestern
  • Königinnen: gründen claustral; größere Kolonien auch polygyn
  • Winterruhe: Oktober bis März
  • Schwärmzeit: Mai- Septemper

Größe

  • Königinnen: 9,5-13 mm
  • Drohnen: 8-10 mm
  • Arbeiterinnen: 8-9 mm
  • Soldaten: keine

Färbung/Aussehen

  • Arbeiterinnen: komplett rote Tiere; sehen exakt aus wie „zu groß geratene Myrmica rubra
  • Königinnen: gleiches Aussehen wie Arbeiterinnen, nur deutlich größer

==Entwicklungsdauer== (bei ca. tags 27°C Nestoberflächentemperatur, nachts 22°C):

  • Ei- Larve: 1 Monat
  • Larve- Puppe: 1 Monat
  • Puppe- Imago: 1Monat

(gemessen mit 11 Arbeiterinnen)

Haltung

Temperatur: warm; Wärmespot 30°C (auf Nest); übrige Temperatur Raumtemperatur (22°C)

Das Nest immer feucht halten, da die Tiere sehr empfindlich gegen Austrocknung sind und durch Austrocknung schnell sehr viele Tiere sterben können. Bei der Haltung ist außerdem zu beachten, dass die Tiere sehr empfindlich auf Vibrationen und auf Lichteinfall reagieren. Außerdem scheint rote Folie den Lichteinfall nur geringfügig zu vermindern (die Tiere sehen offensichtlich rotes Licht). Als Nest eignet sich Y-Tong sehr gut, da er leicht ausreichend feucht gehalten werden kann.

Sonstiges

Tiere sind aktive Jäger und erbeuten auch größere Tiere, die sie mit ihrem Stachel töten. Obwohl sie nur wenig angriffslustig ist, ist diese Art dennoch sehr wehrhaft und von anderen Ameisenarten kaum zu überwinden. Ihr Stich ist äußerst schmerzhaft (vergleichbar mit einem Wespestich). Diese Art frisst Insekten und leckt Honigtau.

M. rubida gilt in Deutschland als gefährdet.

Weblinks