Benutzer Diskussion:Icon/2013: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Archiviert)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 1. Februar 2014, 17:33 Uhr

Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Benutzer Diskussion:Icon/2013#Abschnittsüberschrift]]
oder als „externer“ Wikilink
[https://ameisenwiki.de/index.php/Benutzer_Diskussion:Icon/2013#Abschnittsüberschrift]

wikidump

guten tag. die große "echte" wikipedia bietet wöchentliche sql-dumps an, z.b. http://dumps.wikimedia.org/backup-index.html. gibt es sowas hier auch? ist immer ganz praktisch als offline version für unterwegs bzw. für batch-jobs statt crawler oder bot. mfg, st.pa 2013-06-04 22:06 CEST

Guten Abend St.pa! Nun ich muss dir leider sagen dass ich das zum ersten Mal sehe. Was ist das? Ein Speicherauszug? Ein Tagebuch der Aktivitäten des Systems? Wir sind ja nicht allzu groß, den einzigen Bot der hier existiert ist der TestBot, und den setze ich nur selten für zeitaufwändige Jobs ein. LG --Icon (Diskussion) 22:24, 4. Jun. 2013 (CEST)
Umzug wg Admincontent nach hier: http://ameisenwiki.de/index.php/Benutzer_Diskussion:Witzman#wikidump
Dieses Thema wurde geklärt und ist somit beendet.

Archivieren vs. Linkänderungen

Hallo, nur eine kurzer Gedanke weil du gerade in den Archiven gewühlt hast: Wie wäre es, wenn wir den Link Aktuelle Ereignisse gleich mit der Seite für das jew. Jahr unterlegen, also aktuell Archiv älterer Ereignisse/2013? Das sieht zwar etwas seltsam aus wenn man dann darauf klickt, ABER Tatsache ist, das Neuigkeiten nur kurz neu sind UND wir sparen uns dann die ganzen zerbrochenen Links die entstehen wenn ein solches Jahreswerk archiviert wird. Ist ein recht pragmatischer Vorschlag, ich weiß, dürfte auf längere Sicht aber einige sinnlose Arbeit sparen. Oder könnte der Superbot die kaputten internen Verweise wieder gerade biegen? --DmdM (Diskussion) 16:26, 12. Jun. 2013 (CEST)

Was für ein amüsanter Zufall!! Gerade eben habe ich den ArchivBot erstellt, dem ich auf längere Zeit ein eigenes Script schreiben will. Der soll sich darum kümmern, dass z.B. am Jahresende Seiten in die eine spezielle Vorlage integriert ist automatisch archiviert werden. Als ich voriges, oder schon vor zwei Jahren (erneut versagt mein Zeitgefühl) TestBot erstellt habe, meinte Witzmann bereits wir sollten so etwas mit auf den Server packen. Das will ich mit dem ArchivBot jedenfalls irgendwann machen. Was du jetzt genau meinst mit die Aktuellen Ereignisse mit den älteren Ereignissen unterlegen ist mir leider nicht ganz schlüssig. Du willst sozusagen die aktuellen gleich zu älteren Ereignissen machen, sodass es keine direkten aktuellen Ereignisse mehr gibt sondern jedes Jahr eine neue Seite mit den älteren? Das ist meiner Einschätzung nach nicht notwendig. Der Aufwand ist nicht wirklich groß die Ereignisse zu pflegen. Oder bin ich auf der falschen Schiene? LG --Icon (Diskussion) 17:37, 12. Jun. 2013 (CEST)
Edit: Gerade völlig überlesen! Gibt es kaputte interne Verweise? --Icon (Diskussion) 17:38, 12. Jun. 2013 (CEST)
Hi, ich würde eine Weiterleitung von dem Begriff "Aktuelle Ereignisse" zur jeweiligen Jahresseite einrichten und den Link links in der Navigationsleiste direkt auf die jeweilige Jahresseite verweisen. Das muss man dann nur einmal im Jahr ändern und es hat keine weiteren Auswirkungen auf anderen Seiten.
Mein Gedankengang war der: Wenn ein Jahr von Aktuelle Ereignisse nach Archiv älterer Ereignisse/Jahreszahl verschoben wird, werden alle Links (extern wie intern) die bisher auf ein Ereignis verwiesen haben ungültig wg. der Namensänderung und man müsste jede Seite editieren auf der so ein Link verwendet wurde. Mein Gedanke zielt darauf ab, dass man sowohl diese von Anfang an absehbare befristete Geltungsdauer eines Links umgehen kann, indem man den Inhalt gleich an den endgültigen Ort setzt (also dem Jahr zuordnet), als auch sich die Arbeit sparen kann die Links manuell zu ändern. Letzterer Punkt würde entfallen wenn das Umschreiben der internen Verlinkungen von einem Bot übernommen werden kann; externe Links zum ehemaligen Inhalt der Akt. Ereignisse blieben dann aber immer noch defekt. Wenn du dir aktuell die Linkliste zu den Akt. E. ansiehst, verlinken noch Seiten dorthin zu denen dort irgendwann mal etwas stand, aber eben jetzt nicht mehr; um diesen Inhalt wiederzufinden, müsste man jeden Link auf jeder verlinkten Seite manuell ändern; wenn man v. extern hergelinkt wurde findet man die Seite bestenfalls über die Suchfunktion wieder. Dieses Doppel-Dilemma könnten wir uns m. E. ersparen indem wir die Neuigkeiten als das behandeln was sie schon morgen sind: Schnee von gestern. ;) viele Grüße --DmdM (Diskussion) 11:18, 13. Jun. 2013 (CEST)
Alles klar, dann benennen wir die Aktuellen Ereignisse um. Ich hab die Archive der älteren Ereignisse in der Archivübersicht auch zu "Ereignisse 20XY" umbenannt, so könnten wir das bei den aktuellen Ereignissen auch handhaben, oder? Also nennen wir die aktuellen Ereignisse einfach "Ereignisse 2013", reparieren alle Verlinkungen und haben dann nie wieder Stress, weil wir die Seiten dann Archivieren indem wir einfach ein neues Jahr aufmachen. Gute Idee! LG -- Icon (Diskussion) 11:32, 13. Jun. 2013 (CEST)
Prima, besonders der kürzere Name! Habe die Seite schon verschoben, die Änderung an MediaWiki:Sidebar überlasse ich euch Wiki-Erfahreneren. --DmdM (Diskussion) 12:41, 13. Jun. 2013 (CEST)
Hab in die Sidebar mal eine automatische Weiterleitung integriert, die auf den Artikel aus dem aktuelle Jahr verlinkt. Wir sind allerdings jetzt einmal im Jahr in einer Zugzwang, weil wir pünktlich einen neuen Artikel aufmachen müssen, auch wenn es keine News gibt. Dann klickt der User auf die Aktuellen Ereignisse und hat einen leeren Artikel vor sich... Das erachte ich als einen Nachteil der neuen Systems. Ebenfalls als Nachteil betrachte ich die Archivierung. Denn hier haben wir ja kaum etwas eingespart. Allerdings gut ist natürlich dass die Links erhalten bleiben. Was jetzt allerdings noch ansteht ist die Diskussionsseite. Die sollten wir auch mal in die entsprechenden Artikel aufteilen. Da hat sich jetzt 8 Jahre Zeug angesammelt. LG -- Icon (Diskussion) 13:05, 13. Jun. 2013 (CEST)

Ja, das stimmt, das unbeschrieben Blatt am Jahresanfang ist nachteilig, allerdings werden wir wahrscheinlich keine kollektive Schreibblockade haben. ;) Diskussionsseite aufteilen: Oweh, aber ok; hat für mich aber erst einmal geringe Priorität, gibt zu viele andere, wichtigere Baustellen. :) viele Grüße --DmdM (Diskussion) 13:26, 13. Jun. 2013 (CEST)

Hmm, vielleicht überlege ich mir noch was. Wäre geil wenn der automatische Jahreszähler erst umspringt, wenn es den Artikel auch gibt. Mal schauen... Nö hetzt nicht, ich mach das demnächst, kümmer dich ruhig um andere Baustelllen! ;) LG -- Icon (Diskussion) 13:57, 13. Jun. 2013 (CEST)

Broken-Artikel

Vielleicht passt es hier nicht, dann neues Kapitel setzten - aber wo kommen diese Broken Artikel her, war das mein Datenbankaufräumen? und viel wichtiger - wie hast du die gefunden? Witzman

Sind das die Artikel über die wir uns schon öfter geärgert haben, die mit Umlauten im Namen an die man deswegen nicht mehr herankam? Wäre jedenfalls super wenn wir an die so wieder herankommen! --DmdM (Diskussion) 11:21, 13. Jun. 2013 (CEST)
Hi! Die hat TestBot aufgespürt, und mir ausgespuckt weil er damit nichts anfangen konnte. Ich kann dir absolut nicht sagen wieso die auf einmal aufgetaucht sind. Eventuell ist DmdM's Hypothese korrekt, dass das diese Artikel die "kaputten" Namensräume sind, die wir bei der Suche immer sehen konnten, aber keinen Zugriff hatten. Also vermutlich liegst du damit richtig, Witzman! Wenn du die Datenbank entmüllt hast, dann sind das die Artikel! LG -- Icon (Diskussion) 11:32, 13. Jun. 2013 (CEST)
Edit: Ich hab die defekten Artikel hier mal zusammengefasst: Benutzer Diskussion:Icon/Broken -- Icon (Diskussion) 11:41, 13. Jun. 2013 (CEST)
Noch einer: Es sieht so aus als sind das Kopien (vermutlich aller) damals existierender Artikel. Das sieht also sehr danach aus als wären das die verschollenen Störenfriede. Die unbekannte Codierung in Titel ist jetzt verschwunden und wurde duch dem System bekannte Sonderzeichen ersetzt. Warst du das beim Aufräumen Witzman? -- Icon (Diskussion) 11:51, 13. Jun. 2013 (CEST)
Ich vermute, das hat das maintenance script zutage gefördert - was da alles genau passiert, kann ich nicht sgen, auf jeden fall ne menge datenbankfoo Witzman (Diskussion) 11:55, 13. Jun. 2013 (CEST)
Naja, versuchen wir einzuordnen was wir brauchen können, und schmeißen wir den Rest raus... -- Icon (Diskussion) 12:38, 13. Jun. 2013 (CEST)
Ich vermute, das sind relikte aus dem update damals, was die umlaute zerschossen hatte. für einige Brokens gibts ja auch richtige Artikel, bspw. Qualitätsoffensive
Da bin ich mir sicher! Die wurden damals konserviert, wir sind ja da nicht rangekommen. Diese Relikte scheinen jetzt wieder an die Oberfläche gekommen zu sein, keine Ahnung was die Umlaute im Titel durch akzeptierte Sonderzeichen ersetzt hat! Ich denke zum Zeitpunkt des Updates gab es zu jedem dieser Broken-Artikel richtige Artikel, ich denke sogar dass das entweder korrekte Spiegelungen von damaligen Artikeln sind, oder die Originale -- Icon (Diskussion) 12:54, 13. Jun. 2013 (CEST)

Hauen wir die weniger relevanten, bzw. nicht arg inhaltlichen Seiten einfach raus? Ich würde höchstens 2 stehen lassen, und extrahieren. Den Rest haben wir bereits. LG -- Icon (Diskussion) 14:39, 13. Jun. 2013 (CEST)

jabber

hier mehr infos http://ameisenwiki.de/index.php/Benutzer_Diskussion:Witzman#Jabber.2Fxmpp_Accounts

Vorlagenvorlagenvorlagen ;-)

Hi, wollte nochmal kurz nachfragen: Kannst du, sobald Lust und Zeit aufkommen, eine {{ausbauen}}-Vorlage bauen? Oder gerne auch eine andere, mir fällt gerade kein besserer Name ein...

Noch eine Vorlagenfrage: M. E. wäre es sinnvoll die Vorlage:Bericht umzubenennen, da sie ja einen Artikel als "persönlich" kennzeichnet - oder?

Außerdem hatte ich darüber nachgedacht ob man die Artenlisten irgendwie "automatisieren" kann - und schwups, im Antwiki wurde dafür schon eine Lösung gefunden, s. z. B. hier rechts in der Box unter 'Diversity'. Was sagst du/sagt ihr dazu? viele Grüße --DmdM (Diskussion) 11:11, 15. Aug. 2013 (CEST)

Hey DmdM! Ich schäme mich! Am Wochenende bin ich dran! Den Stub mach ich als erstes, und mit automatisieren rennst du bei mir (wie du weißt) immer offene Türen ein ;) Ich schau mir das morgen mal an, bin derzeit mit dem ahandy drin, da ist das ein wenig eng... Aber was im AntWiki geht, das bekomm ich hier auf jeden fall auch hin! Wie meinst du die Umbenennung? In was sollen wir die Vorlage Bericht umbenennen? LG - Icon
Schämen ist nicht nötig, ist weder eilig noch besonders wichtig. ;) Umbenennung vielleicht in {{Vorlage:Unterschrieben}}? Und könnte der Bot dann auch netterweise gleich die eingebundenen Vorlagen mitumbenennen? Das wär' nett von ihm! :) Ansonsten ist's auch nicht wild die per Hand umzubenennen, sind ja nicht allzu viele. guten Abend --DmdM (Diskussion) 23:16, 21. Aug. 2013 (CEST)
Hey DmdM! Leider Gottes ist mein treuer Laptop zuhause geblieben, während ich nun im Bayrischen Wald sitze. Also bin ich gerade total eingeschränkt, was ordentliche Bearbeitung angeht. Sobald ich zuhause bin setze ich mich dran! Unterschrieben finde ich gut! Klar, kann der Bot machen. Das is eine Angelegenheit von einer Minute. :) LG - Icon
Uuund noch eine Idee: damit wir das gesamte pflanzliche, pilzliche, bakterielle und tierische "Drumherum" besser kategorisieren können, wäre eine frei gehaltene Vorlage für "andere Arten/Gattungen/Familien/Ordnungen" (...?) gut; Beispiele: Phoridae, Ameisenlöwe(n), Ameisenigel... viele Grüße! --DmdM (Diskussion) 18:01, 3. Sep. 2013 (CEST)
Hey DmdM! Das hatte ich ohnehin eingeplant! Fehlt noch um hier alle Lebewesen standesgemäß zu präsentieren. Für mich geht es jetzt endlich Richtung Heimat, nachdem ich auf dem Heimweg noch bei Großmuttern hängen geblieben bin... LG --Icon (Diskussion) 18:29, 6. Sep. 2013 (CEST)