Monomorium floricola: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Die „'''Braunrote Blütenameise'''“ ''Monomorium floricola'' (Jerdon, 1851) ist eine pantropisch verbreitete Pestameise, die auch gelegentlich nach Deutschland eing...)
 
K (authorized "Icon", replaced: Verbreitungsgebiet → Verbreitung)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die „'''Braunrote Blütenameise'''“ ''Monomorium floricola'' (Jerdon, 1851) ist eine pantropisch verbreitete Pestameise, die auch gelegentlich nach Deutschland eingeschleppt wird. Anlässlich einer dem Autor dieses Beitrags zur Bestimmung zugesandten Probe aus Berlin wird hier eine „Stoffsammmlung“ für einen '''noch zu erarbeitenden Artikel''' eingetragen.
{{Ameisenart
| DeName = Braunrote Blütenameise
| WissName = Monomorium floricola
| Autor = (Jerdon, 1851)
| Unterfamilie = Myrmicinae
| Gattung = Monomorium
| Art = floricola
| Bild = Monomorium floricola casent0146777 dorsal 1.jpg
| Bildbeschreibung = ''M. floricola'' Arbeiterin
| Verbreitung = Tropische und Subtropische Klimazonen
| Koeniginnen = [[Polygynie|polygyn]]
}}
Die „'''Braunrote Blütenameise'''“ ''Monomorium floricola'' (Jerdon, 1851) ist eine pantropisch verbreitete [[Schadameisen|Pestameise]], die auch gelegentlich nach Deutschland eingeschleppt wird.


U. Sellenschlo 1991: Braunrote Blütenameise,''Monomorium floricola'' (Jerdon, 1851) (Hym., Myrmicidae) erstmalig nach Deutschland eingeschleppt. Journal of Pest Science 64, 111-115
Die Kolonien sind [[Polygynie|polygyn]] und volkreich, die Arbeiterinnen sind [[monomorph]] und messen 1,5 bis 2,0 mm. Die Ausbreitung erfolgt ausschließlich per Zweignestbildung. ''M. floricola'' [[Schwarmflug|schwärmt]] nicht, die Königinnen besitzen keine Flügel.


'''Zusammenfassung'''  Die braunrote Blütenameise M. floricola besiedelt in ihrem natürlichen Lebensraum gerne Pflanzen, die ihr durch Hohlräume Nistmöglichkeiten bieten. Hierzu gehören Pflanzen der Gattung Tillandsia mit bulbenartigen Verdickungen an der Basis. Mit Tillandsien im Reisegepäck wurde M. floricola aus Haiti in den frühen 80er Jahren nach Norddeutschland eingeschleppt. Aufgrund optimaler Bedingungen trat eine Massenvermehrung ein. Im Köderverfahren konnte die Population stark reduziert werden. Morphologische Strukturen werden beschrieben und durch REM-Bilder dargestellt. Beobachtungen zum Lebensraum und zur Lebensweise werden mitgeteilt.
Die braunrote Blütenameise ''M. floricola'' besiedelt in ihrem natürlichen Lebensraum gerne Pflanzen, die ihr durch Hohlräume Nistmöglichkeiten bieten. Hierzu gehören Pflanzen der Gattung ''Tillandsia'' mit bulbenartigen Verdickungen an der Basis. Mit Tillandsien im Reisegepäck wurde ''M. floricola'' aus Haiti in den frühen 80er Jahren nach Norddeutschland eingeschleppt. Aufgrund optimaler Bedingungen trat eine Massenvermehrung ein, im Köderverfahren konnte die Population jedoch stark reduziert werden.


http://flrec.ifas.ufl.edu/entomo/ants/Pest%20Ants%20of%20Fl/bicolored_trailing_ant.htm
== Literatur ==
*U. Sellenschlo 1991: Braunrote Blütenameise, ''Monomorium floricola'' (Jerdon, 1851) (Hym., Myrmicidae) erstmalig nach Deutschland eingeschleppt. Journal of Pest Science 64, 111-115
*Rudolf Barth 1953: Zur Biologie der braunroten Blütenameise ''Monomorium floricola''; Naturwissenschaften 40, 40 ([http://www.springerlink.com/content/v882853q8310722q/ full-text preview], inkl. Paarungsverhalten)
*Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE): "The ant ''Monomorium floricola'' (Jerdon, 1851) (Hym., Myrmicidae) imported to Germany for the first time." Autoren: Sellenschlo, U. (Hygienisches Institut der Freien und Hansestadt Hamburg, Medizinaluntersuchungsanstalt). 1991,  availability number 91U0721, serial title "Anzeiger fuer Schaedlingskunde Pflanzenschutz Umweltschutz (Germany, F.R.)", serial number v. 64(6) p. 111-115 (1991)


http://www.landcareresearch.co.nz/research/biocons/invertebrates/Ants/invasive_ants/monflo_info.asp Neuseeland u.a., Pest ant.
== Weblinks ==
 
*[http://www.landcareresearch.co.nz/research/biocons/invertebrates/Ants/invasive_ants/monflo_info.asp Allgemeine Informationen (engl.)]
http://www.discoverlife.org/20/q?search=Monomorium+floricola may become a house ant
*[http://flrec.ifas.ufl.edu/entomo/ants/Pest%20Ants%20of%20Fl/bicolored_trailing_ant.htm Allgemeine Informationen (engl.)]
 
*[http://www.discoverlife.org/20/q?search=Monomorium+floricola Fotos von ''M. floricola'' Arbeiterinnen]
http://www.springerlink.com/content/v882853q8310722q/ 
*[http://www.stadt-zuerich.ch/content/gud/de/index/gesundheit/gesundheitsschut_hygiene/beratung_schaedlingsbekaempfung/aktuelle_schaedlinge/oktober_bis_dezember/tramp-ameisen.html Informationen der Stadt Zürich über Schadameisen, u. a. ''M. floricola'']
Rudolf Barth 1953: Zur Biologie der braunroten Blütenameise Monomorium floricola  
*[http://www.stadt-zuerich.ch/content/dam/stzh/gud/Deutsch/Gesundheit/Gesundheitsschutz%20und%20Hygiene/Beratung%20Schaedlingsbekaempfung/weitere%20Dokumente/Tabelle%20tropische%20Ameisenarten.pdf Tabelle der bis 2008 in der Schweiz gefundenen invasiven Arten, inkl. ''M. floricola'']
Naturwissenschaften 40, 40
PDF (128,3 KB)Free Preview (kompl. Aufsätzchen). Paarungsverhalten.
 
http://www.stadt-zuerich.ch/content/gud/de/index/gesundheit/gesundheitsschut_hygiene/beratung_schaedlingsbekaempfung/aktuelle_schaedlinge/oktober_bis_dezember/tramp-ameisen.html  
 
Der Beratungsstelle Schädlingsbekämpfung bekannte Meldungen über tropische Ameisenarten in der Schweiz
1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Total97 - 08
 
Monomorium pharaonis, Pharaoameise 13 8 9 8 7 8 17 5 14 6 13 13 121
 
Tapinoma melanocephalum, Geisterameise 2 - 1 1 1 - - 5 1 2 3 1 17
 
Tapinoma sessile, Wohlriechende Hausameise - - - 1 1 1 - - 1 - - - 4
 
Monomorium floricola, Braunrote Blütenameise - - - - - - - 2 1 1 - - 4
 
Technomyrmex albipes, Weissfussameise - - - - - - - - 3 1 - 2 6
 
Pheidole sp., Dickkopfameise - - - - - - - - 2 - - - 2
 
Paratrechina longicornis, Verrückte Ameise - - 1 - - - - - 1 - - - 2
 
Linepithema humile, Argentinische Ameise - - - - - - - - 1 - - - 1
 
                              15 8 11 10 9 9 17 12 24 10 16 16 157
----------------
 
Bundesamt f. Landw. Und Ernährung BLE  http://www.zadi.de
 
The ant Monomorium (Jerdon, 1851) (Hym., Myrmicidae) imported to Germany for the first time   
 
Personal Authors Sellenschlo, U. (Hygienisches Institut der Freien und Hansestadt Hamburg (Germany). Medizinaluntersuchungsanstalt)
 
Publication Date (1991)
 
AGRIS Subj. Cat. Pests of plants
 
AGROVOC Terms TILLANDSIA, MONOMORIUM, PROPRIETE BIOLOGIQUE, ALLEMAGNE, TILLANDSIA, MONOMORIUM, PROPIEDADES BIOLOGICAS, ALEMANIA
 
Other subjects
 
ARTHROPODA, BROMELIACEAE, EUROPE, EUROPE OCCIDENTALE, FORMICIDAE, HYMENOPTERA, INSECTA, ARTHROPODA, BROMELIACEAE, EUROPA, EUROPA OCCIDENTAL, FORMICIDAE, HYMENOPTERA, INSECTA, Tillandsia, Bromeliaceae, Monomorium floricola, Hymenoptera, Zierpflanze, Ausbreitung, Identifizierung, Morphologie, Biologie, D
 
Language De
 
Notes 11 ill., 9 tables. Summaries (De, En)
 
Availability BLE (Germany) Availability number 91U0721
 
Serial Title Anzeiger fuer Schaedlingskunde Pflanzenschutz Umweltschutz (Germany, F.R.)
 
Serial number v. 64(6) p. 111-115  Serial Date (1991)

Aktuelle Version vom 2. August 2011, 00:16 Uhr

Monomorium floricola
(Braunrote Blütenameise)
M. floricola ArbeiterinM. floricola Arbeiterin
Systematik
Unterfamilie: Myrmicinae
Gattung: Monomorium
Art: Monomorium floricola
Weitere Informationen
Verbreitung: Tropische und Subtropische Klimazonen
Königinnen: polygyn
Wissenschaftlicher Name
Monomorium floricola

(Jerdon, 1851)

Die „Braunrote BlütenameiseMonomorium floricola (Jerdon, 1851) ist eine pantropisch verbreitete Pestameise, die auch gelegentlich nach Deutschland eingeschleppt wird.

Die Kolonien sind polygyn und volkreich, die Arbeiterinnen sind monomorph und messen 1,5 bis 2,0 mm. Die Ausbreitung erfolgt ausschließlich per Zweignestbildung. M. floricola schwärmt nicht, die Königinnen besitzen keine Flügel.

Die braunrote Blütenameise M. floricola besiedelt in ihrem natürlichen Lebensraum gerne Pflanzen, die ihr durch Hohlräume Nistmöglichkeiten bieten. Hierzu gehören Pflanzen der Gattung Tillandsia mit bulbenartigen Verdickungen an der Basis. Mit Tillandsien im Reisegepäck wurde M. floricola aus Haiti in den frühen 80er Jahren nach Norddeutschland eingeschleppt. Aufgrund optimaler Bedingungen trat eine Massenvermehrung ein, im Köderverfahren konnte die Population jedoch stark reduziert werden.

Literatur

  • U. Sellenschlo 1991: Braunrote Blütenameise, Monomorium floricola (Jerdon, 1851) (Hym., Myrmicidae) erstmalig nach Deutschland eingeschleppt. Journal of Pest Science 64, 111-115
  • Rudolf Barth 1953: Zur Biologie der braunroten Blütenameise Monomorium floricola; Naturwissenschaften 40, 40 (full-text preview, inkl. Paarungsverhalten)
  • Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE): "The ant Monomorium floricola (Jerdon, 1851) (Hym., Myrmicidae) imported to Germany for the first time." Autoren: Sellenschlo, U. (Hygienisches Institut der Freien und Hansestadt Hamburg, Medizinaluntersuchungsanstalt). 1991, availability number 91U0721, serial title "Anzeiger fuer Schaedlingskunde Pflanzenschutz Umweltschutz (Germany, F.R.)", serial number v. 64(6) p. 111-115 (1991)

Weblinks