Neoponera apicalis
Version vom 14. November 2015, 14:20 Uhr von UnheiligeDreifaltikeit (Diskussion | Beiträge) (Inhalt von Pachycondylla apicalis hierher kopiert und Artname, Art gehört mittlerweile zur Gattung Neoponera http://www.mapress.com/zootaxa/2014/f/z03817p242f.pdf)
Neoponera apicalis (früher Pachycondyla apicalis) ist eine von Händlern importierte und von Ameisenhaltern gepflegte Urameise (Ponerinae).
Es ist möglich, dass die in einem Ameisenforen-Thread[1] diskutierte "Allergie" auf Stiche von Pachycondyla apicalis tatsächlich existiert. Allerdings gibt es auch viele Ameisen- und generell Insektenstiche, die auch ohne Vorliegen einer Allergie ähnliche Folgen haben können.
Seit 2014 gehört die Art zur Gattung Neoponera.[2]
Weblinks[Bearbeiten]
- Folgen des Stiches einer Neoponera apicalis:
- Beitrag auf eusozial.de
- Beitrag auf ameiseninfos.de
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ^ Bezieht sich auf:http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t=629&sid=1caab934ccb7947c400f55600e9f6bc8
- ^ Schmidt C. A., Shattuck S. O., 2014: The Higher Classification of the Ant Subfamily Ponerinae (Hymenoptera: Formicidae), with a Review of Ponerine Ecology and Behavior. Zootaxa 3817 (1): 001–242 (18.06.2014)