Intraspezifische Homogenisierung

Aus Ameisenwiki
Version vom 26. Februar 2016, 20:08 Uhr von 93.206.216.91 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Intraspezifische Homogenisierung, oder auch "Intraspezifische Faunenverfälschung" wird die Angleichung unterschiedlicher Eigenschaften (Homogenisierung) innerhalb einer Art (intraspezifisch) bezeichnet. Dieser Effekt tritt ein, wenn z.B. eine genetisch an lange Winter gewohnte, angestammte Population mit einer genetisch an kurze Winter gewohnte, eingeschleppte oder verschleppte Population durch Paarung vermischt wird. Als Ergebnis kann so die angestammte Population ihre notwendige, genetische Anpassung verlieren und im Bestand gefährdet werden. Intraspezifische Homogenisierung befasst sich also nicht nur mit den sogenannten Exoten, sondern kann bereits bei Verschleppungen verschiedener Tiere, wie auch Ameisen innerhalb Deutschlands (Versand) auftreten.

Hierbei knüpft der Begriff intraspezifische Homogenisierung an die in Veröffentlichungen behandelte "genetic variation", zu Deutsch "genetische Vielfalt", an. Während "genetic variation" intraspezifisch die Variationsbreite der Gene, also auch unterschiedliche Eigenschaften innerhalb einer Art beschreibt, zeigt die Begrifflichkeit "intraspezifische Homogenisierung" in welche Richtung die Variationsbreite der Gene im Laufe der Zeit geht, zu einer Verringerung der unterschiedlichen Eigenschaften.


Siehe auch