Protomognathus americanus

Aus Ameisenwiki
Version vom 26. November 2011, 09:35 Uhr von A. Buschinger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Protomognathus americanus (früher: Harpagoxenus americanus) ist eine sklavenhaltende Ameisenart aus dem östlichen Nordamerika. Wirtsarten sind Temnothorax curv…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Protomognathus americanus (früher: Harpagoxenus americanus) ist eine sklavenhaltende Ameisenart aus dem östlichen Nordamerika. Wirtsarten sind Temnothorax curvispinosus, T. ambiguus und T. longispinosus, die alle in hohlen Eicheln oder Hickory-Nüssen und in hohlen, kleinen Zweigen am Boden leben.

Hier wird der Überfall von P. americanus auf ein (künstliches) Wirtsnest mit T. curvispinosus gezeigt. Zu Beginn ist die deutlich größere und dunkler gefärbte Königin von T. curvispinosus im Nest zu sehen. Die Sklavenräuber (kenntlich an den sehr großen Köpfen) sind allerdings unbegattete Jungköniginnen, nicht (wie normalerweise) Arbeiterinnen. Eine der Räuberinnen wird im Nest von mehreren Wirtsarbeiterinnen „gestreckt“. Später kommen auch ein paar P. americanus-Arbeiterinnen hinzu.

Viele Wirtsart-Arbeiterinnen flüchten mit Larven. Es sind keine Wirtsart-Puppen zu sehen: Der Raubzug ist damit für die Sklavenhalter kaum ergiebig; die T. curvispinosus-Kolonie ist nicht im richtigen jahreszyklischen Zustand. http://www.youtube.com/watch?v=YdzEpd657RU&feature=mfu_in_order&list=UL