Dinoponera gigantea

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dinoponera gigantea
Systematik
Unterfamilie: Ponerinae
Gattung: Dinoponera
Art: Dinoponera gigantea
Weitere Informationen
Habitat: Regenwald (Keine näheren Informationen bekannt)
Gründung: claustral
Königinnen: monogyn
Wissenschaftlicher Name
Dinoponera gigantea

Perty, 1833

Dinoponera gigantea ist ein in Mittel- und Südamerika vorkommender Vertreter der Unterfamilie Ponerinae (Urameisen). Aufgrund der enormen Größe der Arbeiterinnen (bis zu 3 cm) sind die Arten der Gattung Dinoponera auch als "Dinosaur-Ants" bekannt. Diese Bezeichnung trägt allerdings bereits länger die Nothomyrmecia macrops, die urtümlichste lebende Ameisenart (Australien).

Eine ausführliche Darstellung von Lebensweise und Haltung (in einem Zoo!) findet sich hier: http://www.sasionline.org/antsfiles/pages/dino/dinobio.html (engl.)

Wie bei allen anderen Arten der Gattung Dinoponera, besitzt D. gigantea keine ge- bzw. entflügelten Königinnen. Fertile und begattete Tiere in Arbeiteringestalt (Gamergate) übernehmen die Funktion der Königinnen, also die Ablage befruchteter Eier.

Die Koloniegründung erfolgt durch Aufspaltung vorhandener Kolonien.

D. gigantea besitzt einen Stachel, ihr Stich wird als schmerzhaft beschrieben, vergleichbar mit dem Stich einer Honigbiene. Der Schmerz dauert 2-10 Minuten an.

In Gefangenschaft verhalten sich die Ameisen als Räuber und Sammler von toten Tieren. Sie scheinen ausschließlich karnivor zu sein, also nur Fleisch zu verzehren, keinen Honigtau oder Nektar.