Aphaenogaster subterranea

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aphaenogaster subterranea
Systematik
Unterfamilie: Myrmicinae
Gattung: Aphaenogaster
Art: Aphaenogaster subterranea
Weitere Informationen
Habitat: Bodennester unter Steinen, Laubwälder, Waldränder, Heckenreihen
Wissenschaftlicher Name
Aphaenogaster subterranea

(Latreille, 1798)

Aphaenogaster subterranea, auch "Untergrundameise" genannt, gehört zur Unterfamilie Myrmicinae (Knotenameisen). Die Arbeiterinnen sind 3-4,7 mm, die Königinnen 7-8 mm, und die Männchen 3,5-4 mm groß. Diese Art bildet sehr große Bodennester, oftmals unter großen Steinen, und ist thermophile, bewohntalso trocken-warme Habitate, Laubwälder, Waldränder und Heckenreihen. Als Nahrung dienen Honigtau und Insekten. A. subterranea trägt Larven zum Fressen an größere Beutetiere im Nest (s. Literatur). Die Art ist nachtaktiv und hält eine Winterruhe von Oktober bis März. Die Schwarmflüge finden im Juli bis August statt. A. subterranea steht in Deutschland auf der Roten Liste bedrohter Tierarten.

Literatur: Buschinger, A. (1973): Transport und Ansetzen von Larven an Beutestücke bei der Ameise Aphaenogaster subterranea (LATR.), (Hym., Formicidae). - Zool. Anz. 190, 63-66. Das Verhalten ist auch für Aphaenogaster senilis dokumentiert: http://www.formicidae.org/node/3688