Camponotus japonicus

Aus Ameisenwiki
Version vom 25. Februar 2011, 13:01 Uhr von Icon (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt, ich bitte um Ergänzungen!!)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Camponotus japonicus
Camponotus japonicus -MajorCamponotus japonicus -Major
Systematik
Unterfamilie: Formicinae
Gattung: Camponotus
Art: Camponotus japonicus
Weitere Informationen
Habitat: schattig und feucht in Wäldern, in höheren Gebirgslagen auch in offenem Gelände
Gründung: claustral
Königinnen: monogyn
Wissenschaftlicher Name
Camponotus japonicus

Mayr, 1866


Camponotus japonicus ist eine Ameisenart aus der Unterfamilie Formicinae, und kommt in Asien vor. Sie wurde vom Mayr 1866 entdeckt und beschrieben.

Aussehen

Camponotus japonicus ist eine durchgehend schwarz gefärbte Ameise, die der bei uns in Deutschland seltenen Camponotus vagus sehr ähnlich sieht. Auf sehr torf-, oder humusreichem, laubhaltigem oder sumpfigem Bodengrund ist selbst ein großer Major dieser Art sehr schwer auszumachen.

Größe

  • Königinnen: 14-17mm
  • Männchen: (?)
  • Minors - Majors: 6-14mm

Vorkommen

Daten übr das genaue Vorkommen dieser Art liegen nicht vor, sicher ist, dass sich ihr Verbreitungsgebiet über das östliche Asien erstreckt. Wie weit genau Camponotus japonicus in den Westen oder den Süden Asiens vorkommt ist nicht bekannt. In ihrem riesigen Verbreitungsgebiet tretent unter dieser recht häufig vorkommenden Ameisenart wahrscheinlich zahlreiche "Varianten" auf, wenn nicht sogar Unterarten die sich minimal voneinander unterscheiden. Wissenschaftlich bewiesen ist dies allerdings noch nicht.

Weblinks