Atta

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Überarbeitung vorgeschlagen. Hilf mit, ihn zu verbessern!

Begründung: Artikel sollte erstellt werden Witzman 09:42, 24. Feb. 2009 (UTC)


Die Gattungen Atta und Acromyrmex gehören neben einigen weiteren Gattungen zur Tribus (Gattungsgruppe) der Attini, der Blattschneider und Pilzzüchter.

Ein umfassender Review der Stammesgeschichte dieser Tribus ist im November 2009 erschienen. Die Arbeit enthält eine schier unglaubliche Fülle an Daten und Informationen zur Lebensweise der einzelnen Gruppen und Arten, die Pilzsymbiosen, Nahrung, Nestbau, Sexualverhalten, Koloniegründung in Haplo- oder Pleometrose, claustral bzw. semiclaustral, auch Parasiten von Pilzen und Ameisen selbst. Eine Fundgrube!

Mehdiabadi, N.J. & Schultz, T.R. (2009): Natural history and phylogeny of the fungus-farming ants (Hymenoptera: Formicidae: Myrmicinae: Attini). - Myrmecol. News 13: 37-55 Online Earlier. http://www.myrmecologicalnews.org/cms/images/pdf/online_earlier/mn13_37-55_non-printable.pdf


Charakteristisch für die "großen" Arten der Blattschneider-Gattung Atta sind die sehr langen, oft dicht belebten Straßen, auf denen die Tiere die von Bäumen geschnittenen Blattstücke zum Nest bringen. Hier ist ein kurzes Video, das den Betrieb auf einer solchen Straße von Atta sp. in Yucatan, Mexiko zeigt.

http://video.tinypic.com/player.php?v=47b96o3

(A. Buschinger, 05.01.2007)

Ein Video über die Ausgrabung eines Blattschneiderameisen-Nestes:

http://www.youtube.com/watch?v=xQERRbU23bU

Wer sich eine Atta sp.-Königin kauft und meint, er könne die daraus entstehende Kolonie artgerecht halten und damit in seiner Wohnung zurechtkommen, dürfte angesichts der Dimensionen eines solchen Nestes mit reichlich Optimismus gesegnet sein!

Links zu empfehlenswerten Bildern:

http://www.blueboard.com/leafcutters/images.htm

http://www.blueboard.com/leafcutters/pics/2008_8_22_2.htm

http://www.blueboard.com/leafcutters/pics/2008_8_22_1.htm