Diskussion:Lasius fuliginosus: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Muq (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
A. Buschinger | A. Buschinger | ||
Einen herzlichen Dank an Herrn Buschinger für diese umfangreiche Klarstellung. --[[Benutzer:Muq|Muq]] 17:32, 21. Feb 2006 (CET) |
Version vom 21. Februar 2006, 16:32 Uhr
Adoptiert diese Art Jungköniginnen? GFJ 15:35, 16. Jan 2006 (CET)
Bin gerade dabei Informationen zu sammeln. Ich denke in Kürze wird die erste Version des Artikels publiziert. Muq
In der Zeitschrift der Deutschen Ameisenschutzwarte gibt es einen Beitrag von Mattheis (2003) zu Lasius fuliginosus. Nach Beobachtungen des Verfassers dringen L. fuliginosus-Jungköniginnen zu mehreren in ein bereits weiselloses Wirtsvolk (L. umbratus) ein und werden dort fertil. Über viele Jahre hinweg fällt die Zahl der fuliginosus-Königinnen durch natürlichen Abgang bis auf eine; nach deren Ende geht die Kolonie zugrunde. Aufnahme junger Königinnen soll nicht erfolgen. Dies ist die derzeit beste verfügbare Information.
Weitere Forschung nach wissenschaftlichen Kriterien wäre allerdings wünschenswert.
A. Buschinger
Zitat: Mattheis, F. (2003): Bemerkungen zur temporär sozialparasitischen Koloniegründung von Lasius (Dendrolasius) fuliginosus. Ameisenschutz aktuell 17, 7-19.
- Vielen Dank für die Antwort! GFJ 16:04, 24. Jan 2006 (CET)
Woher stammt die Information über die "vier Arbeiterkasten"? - Morphologisch gibt es nur eine einzige Arbeiterkaste. Altersabhängig (wie bei den meisten Ameisenarten) wechseln diese vom Innendienst (Brutpflege, Bautätigkeit) später zum Außendienst (Furagieren). Es ist umstritten, ob man solche "temporären Kasten" wirklich als Kasten bezeichnen soll. Das verwischt die fundamentale Abgrenzung zwischen den gestaltlich und arbeitsteilig verschiedenen Weibchenformen Königin und Arbeiterin. Innerhalb der Arbeiterinnen spricht man oft von Unterkasten, etwa Soldat(in), wo gestaltliche und funktionelle Unterschiede vorliegen. Wenn man auch die bei (fast? - außer arbeiterlosen Sozialparasiten) allen Ameisenarten vorkommenden altersabhängigen Tätigkeitswechsel mit dem Begriff "Kasten" belegt, wird der Begriff eigentlich überflüssig. Oder gibt es bei Homo sapiens bald die Kasten der Säuglinge, Kleinkinder, Teenager, Erwachsenen und Greise? ;-) - Die sind sogar morphologisch deutlich unterschiedlicher als die "vier Kasten" unter den L. fuliginosus-Arbeiterinnen! A. Buschinger
- Dieser Artikel stammt aus der Wikipedia. Ich habe mir die Freiheit genommen den Artikel hier (und auch in der Wikipedia zu bearbeiten) sowie ihre Anmerkung auf die dortige Diskussionsseite Kopiert.
- Vielen Dank fuer den Hinweis. Witzman 10:19, 21. Feb 2006 (CET)
Lasius fuliginosus ist bei uns fast ganzjährig aktiv, ausgenommen sind für unsere Verhältnisse extreme Wintertage.
- Stimmt dieser im Artikel vorkommender Satz? Meine Beobachtungen von einer L. fuliginosus Kolonie in meiner Nähe haben anderes ergeben: Die Ameisen befinden sich genauso in Winterruhe wie alle anderen. Es kann natürlich sein, dass ich die Kolonie falsch bestimmt habe... GFJ 10:40, 21. Feb 2006 (CET)
- Diese Information habe ich der Seite der BSK entnommen (siehe Link) desweiteren gibt es dort Informationen zu den 4 Arbeiterkasten-Kasten, welche Witzman aus dem Artikel entfernt hat. --Muq 11:40, 21. Feb 2006 (CET)
Nachtrag: Ich bin der Urheber des Wikiartikels sowohl hier auch als bei der Wikipedia. Der Ursprüngliche Artikel wurde sogar zuerst im Ameisenwiki publiziert (vergleiche Versionsinfo) und anschließend in die Wikipedia transferiert. (mein Nick bei Wikipedia "Maq")--Muq 11:47, 21. Feb 2006 (CET)
- Falls spaeter noch etwas geaendert werden soll, hier nochmal der Link zur urspruenglcihen Version.
- http://www.ameisenwiki.de/index.php?title=Lasius_fuliginosus&diff=7760&oldid=7729
- Ich persoenlich teile aber die Meinung von A.Buschinger Witzman 12:20, 21. Feb 2006 (CET)
- Ich denke auch, dass der Begriff Kaste nur mit (u.a.) morphologischen Unterschieden gebraucht werden sollte. Altersunterschiede und die damit verbundenen Arbeitsunterschiede reichen meines Erachtens nach nicht aus. Zur Winterruhe: Ich kann mir schwer vorstellen, dass L. fuliginosus im Winter aktiv ist! Vielleicht könnte Prof. Buschinger etwas dazu sagen? GFJ 12:30, 21. Feb 2006 (CET)
---
Winterruhe: Ist bei Lasius fuliginosus genau so wie bei allen anderen einheimischen Lasius-Arten (bzw. ganz allgemein den Arten in Gebieten mit einem Jahreszyklus der Temperaturen). Gelegentlich kommt es auch bei uns zu extremen Witterungs-Schwankungen, so dass z.B. Waldameisen bereits Ende Januar bei sonnigem Wetter und milden Temperaturen an der Nestoberfläche auftauchen. Ob so etwas bei L. fuliginosus auch vorkommt, weiß ich nicht. Habe jedenfalls nie davon gehört oder gar es selbst beobachtet. - Leider fühlen sich viele berufen, über Ameisen allen möglichen Unsinn zu verzapfen, oder aber Beobachtungen zu verallgemeinern, die unter ungewöhnlichen Umständen gemacht wurden. Da L. fuliginosus (selten) auch in Gebäuden nistet, kann sie im warmen Inneren durchaus auch mitten im Winter mal auftauchen. Richtige Freilandnester aber halten auf jeden Fall eine Winterruhe ein, mindestens bis es draußen wieder etwas zum Futtern gibt!
Kasten: Ich persönlich plädiere sogar dafür, die wichtigen Kasten (das sind die reproduktiven Königinnen vs. sterile Arbeiterinnen) vorrangig nach der Funktion zu definieren. Der Grund liegt darin, dass eine Kastendefinition für alle sozialen Insekten gelten muss, also solche mit "reproduktiver Arbeitsteilung". Es gibt aber unter den sozialen Wespen und Bienen durchaus welche, bei denen sich keinerlei morphologische Unterschiede zwischen den begatteten, Eier legenden Königinnen und den Arbeiterinnen finden lassen, bzw. nur minimale Unterschiede in der durchschnittlichen Größe (mit Überlappungen). Bei den Ameisen ist z.B. die Gattung Diacamma dadurch gekennzeichnet, dass alle weiblichen Tiere identisch aussehen. Durch Abbeißen der "Gemmae" (Flügelrudimente) werden sie als Adulte zu Arbeiterinnen bestimmt; durch Begattung werden Tiere mit erhalten bleibenden Gemmae zu "Königinnen" im funktionellen Sinn. Anhänger der morphologischen Kastendefinition nennen solche Tiere dann "Gamergaten", "begattete Arbeiterinnen" etc., die Arten sind "königinlos". - Bei anderen "königinlosen" Ameisengattungen kommt es vor, dass mehrere Gamergaten in einem Volk leben und reproduzieren. So etwas wird dann aber auch "Polygynie" genannt. Wenn ich von einer "queenless polygynous ant" lese, verdrehen sich mir einige Gehirnwindungen, und das vielleicht nicht nur mir? - Gute Wissenschaft sollte in erster Linie Klarheit anstreben. Leider findet das nicht unbedingt den Beifall aller Wissenschaftler-Kollegen :-(
A. Buschinger
Einen herzlichen Dank an Herrn Buschinger für diese umfangreiche Klarstellung. --Muq 17:32, 21. Feb 2006 (CET)