Ameisenwiki:Regeln und Richtlinien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (hat „Intern:Richtlinien“ nach „AmeisenWiki:Regeln und Richtlinien“ verschoben: Überarbeitung)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:


[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Neutraler_Standpunkt#Vorgehen]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Neutraler_Standpunkt#Vorgehen]
[[Kategorie:AmeisenWiki]]

Version vom 24. Juni 2011, 01:35 Uhr

Dieser Artikel ist derzeit unter Bearbeitung und enthält momentan nicht aktuelle Richtlinien und Inhalte.

Die momentanen Richtlinen und angegebenen Lizenzen sind nicht zu beachten. Solltest du über die "Information über Richtlinien und rechtliches" darauf gestoßen sein, bedenke dass der Text noch unvollständig sein und Fehler enthalten kann. Die Richtlinien repräsentieren frühere Regelungen.

Diese Seite stellt eine gemeinsam zu erarbeitende Basis dar. Alle Regeln und verlinkten Richtlinien sollen nur mögliche Anregungen sein. Ziel: Minimale aber klare Regeln. Diskussionen, Vorschläge, Meinungen gehören auf die Diskussionsseite


  • Persönliche Erfahrungsberichte sowie Meinungen innerhalb eines Artikels sollten innerhalb z.b. einer Box als solche gekennzeichnet sein. Diese Textpassagen sollen nicht bearbeitet werden. Dies soll in dem dazugehörigen Artikel geschehen.
  • Ein argumentative Auseinandersetzung über den Inhalt eines Artikels, sowie persönliche Meinungen & Erfahrungen ist ausdrücklich erwünscht. Diese ist auf der entsprechenden Diskussionsseite des Artikels zu führen.
  • Der neutrale Standpunkt dient dazu, das Thema objektiv darzustellen, so dass ein Gesamtbild vermittelt wird und der persönliche Standpunkt des Autors nicht nur in den Hintergrund tritt, sondern möglichst überhaupt nicht in Artikel „einsickert“. Es umfasst somit die Kriterien quellenbasiert, ausgewogen und sachlich. Die Einhaltung des neutralen Standpunktes gilt als Voraussetzung für ein sachliches Wiki.
  • Bei unbelegbaren Standpunkten handelt es sich um unerwünschte Theoriefindung
  • Ein ausgewogener Artikel beschreibt den Gegenstand des Lemmas und nachfolgend die damit verbundenen unterschiedlichen Standpunkte.
  • Mehrere, verschiedene, beziehungsweise sich widersprechende Standpunkte können in einem Artikel beschrieben werden. Faktische und interpretatorische Darstellungen sind dabei klar als solche zu kennzeichnen und voneinander abzugrenzen.
  • Im besten Fall sind alle bekannten Standpunkte zu erwähnen, die von relevanten gesellschaftlichen Gruppen bzw. Organisationen oder von den maßgeblichen Wissenschaftlern eines Fachgebiets aktuell vertreten werden.
  • Durch bloße Aneinanderreihung verschiedener Meinungen dürfen gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse nicht relativiert werden. Durch eine unangemessen gewichtete Darstellung von Positionen würde ein verzerrtes Bild des Forschungsstandes entstehen.
  • Ein enzyklopädischer Artikel ist in einem durchgehend sachlich-neutralen, d. h. nicht in emotional gefärbten Ton gefasst.
  • Ein enzyklopädischer Artikel enthält sich, für oder gegen Standpunkte Stellung zu beziehen. Vielmehr wird darin erwähnt, welche relevanten Personen, (weltanschaulichen) Gruppen, Religions- und Wissenschaftsvertreter etc. welche Standpunkte vertreten.
  • Persönliche Interessen dürfen nie den Inhalt von Artikeln bestimmen. Autoren sollen stets wertfrei und ohne Parteilichkeit („sine ira et studio“) agieren.
  • Verzicht auf Autorennennung- oder Kürzel wenn der Artikel kein Erlebnisbericht ist oder als Meinung gekennzeichnet
  • Inhalt der in keiner Weise der sachlichen Verbesserung des AmeisenWikis dient, insbesondere provokante Inhalte die in den persönlichen Bereich ableiten, sind für eine Wissensdatenbank wie das AmeisenWiki nicht erhaltenswert und werden aus diesem Grund entfernt.

[1]