Dolichoderinae: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (category)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Doli1.jpg|thumb|205px| ''[[Dolichoderus quadripunctatus]]'' gehört zu den ''Dolichoderinae'']]Der Unterfamilie '''Dolichoderinae''' - Forel 1878 (Drüsenameisen) der '''Formicidae''' (Ameisen) gehören zurzeit 24 Gattungen an. In Mitteleuropa kommen zwei davon vor, [[Dolichoderus]] und [[Tapinoma]]. Weltweit sind derzeit über 700 Arten beschrieben. Ein Stachel wie bei den [[Myrmicinae]] ist bei den ''Dolichoderinae'' nicht vorhanden. Der Name "Drüsenameisen" rührt von verschiedenen Drüsen im Körperinneren dieser Unterfamilie her. Die sogenannte "Pygidialdrüse" produziert ein Wehrsekret, einen chemischen Abwehrstoff. Dieser Abwehrstoff besteht aus verschiedenen Komponenten. Mit enthalten sind sogenannte "Iridoide", deren Name sich von der Gattung [[Iridomyrmex]] ableitet, die "Iridoide" als Abwehrsekret produziert.
[[Bild:Doli1.jpg|thumb|205px| ''[[Dolichoderus quadripunctatus]]'' gehört zu den ''Dolichoderinae'']]Der Unterfamilie '''Dolichoderinae''' - Forel 1878 (Drüsenameisen) der '''Formicidae''' (Ameisen) gehören zurzeit 24 Gattungen an. In Mitteleuropa kommen zwei davon vor, [[Dolichoderus]] und [[Tapinoma]]. Weltweit sind derzeit über 700 Arten beschrieben. Ein Stachel wie bei den [[Myrmicinae]] ist bei den ''Dolichoderinae'' nicht vorhanden. Der Name "Drüsenameisen" rührt von verschiedenen Drüsen im Körperinneren dieser Unterfamilie her. Die sogenannte "Pygidialdrüse" produziert ein Wehrsekret, einen chemischen Abwehrstoff. Dieser Abwehrstoff besteht aus verschiedenen Komponenten. Mit enthalten sind sogenannte "Iridoide", deren Name sich von der Gattung [[Iridomyrmex]] ableitet, die "Iridoide" als Abwehrsekret produziert.
[[Kategorie:Dolichoderinae]]
[[Kategorie:Unterfamilie]]

Version vom 17. Juni 2011, 22:19 Uhr

Dolichoderus quadripunctatus gehört zu den Dolichoderinae

Der Unterfamilie Dolichoderinae - Forel 1878 (Drüsenameisen) der Formicidae (Ameisen) gehören zurzeit 24 Gattungen an. In Mitteleuropa kommen zwei davon vor, Dolichoderus und Tapinoma. Weltweit sind derzeit über 700 Arten beschrieben. Ein Stachel wie bei den Myrmicinae ist bei den Dolichoderinae nicht vorhanden. Der Name "Drüsenameisen" rührt von verschiedenen Drüsen im Körperinneren dieser Unterfamilie her. Die sogenannte "Pygidialdrüse" produziert ein Wehrsekret, einen chemischen Abwehrstoff. Dieser Abwehrstoff besteht aus verschiedenen Komponenten. Mit enthalten sind sogenannte "Iridoide", deren Name sich von der Gattung Iridomyrmex ableitet, die "Iridoide" als Abwehrsekret produziert.