Myrmeciinae: Unterschied zwischen den Versionen
GFJ (Diskussion | Beiträge) K (Format) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
'''Literaturhinweis:''' http://www.ento.csiro.au/science/ants/myrmeciinae/myrmecia/myrmecia_sp_groups.htm | '''Literaturhinweis:''' http://www.ento.csiro.au/science/ants/myrmeciinae/myrmecia/myrmecia_sp_groups.htm | ||
Haltungsbericht: ''Myrmecia desertorum'' http://www.ameisenforum.de/exotische-arten/33343-myrmecia-desertorum-haltungserfahrungen.html |
Version vom 18. Oktober 2008, 13:57 Uhr
Die Unterfamilie Myrmeciinae umfasst nur die Gattung Myrmecia, welche auch als Bulldoggenameisen bekannt sind. Diese Gattung ist sehr Artenreich, es wurden bisher 89 Arten beschrieben. Davon kommen 88 Arten in Australien vor und lediglich eine Art (Myrmecia apicalis) in Neukaledonien.
Die verschiedenen Arten erreichen Körpergrößen zwischen 6 – 35 mm, haben lange gerade Mandibeln und große Augen mit denen sie Beute oder Angreifer erkennen und über weite Strecken verfolgen können. Sie sind sehr oft auffällig gefärbt, als Warnung vor ihrem Giftstachel.
Die Arten sind in 10 Artenkomplexe unterteilt: In den aberrans Komplex, den auriventris Komplex, den cephalotes, in den gulosa Komplex als Artenreichster, in den mandibularis, nigrocincta, picta, pilosula, tepperi und den urens Komplex.
Literaturhinweis: http://www.ento.csiro.au/science/ants/myrmeciinae/myrmecia/myrmecia_sp_groups.htm
Haltungsbericht: Myrmecia desertorum http://www.ameisenforum.de/exotische-arten/33343-myrmecia-desertorum-haltungserfahrungen.html