Ameisenfarm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(FeBneaNHgexvZGNII)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
comment1, http://nvcwvvqz.aokhost.com/furniture8587.html furniture 8(, http://nvcwvvqz.hostedwith.us/furniture3680.html furniture >:[[[, http://flzvooir.mycyberway.com/furniture5609.html furniture 66230, http://nvcwvvqz.sitebooth.com/furniture4344.html furniture %-)), http://flzvooir.aokhost.com/furniture3188.html furniture 944850, http://nvcwvvqz.aokhost.com/furniture8090.html furniture :-]]], http://flzvooir.mycyberway.com/furniture3851.html furniture 8-))), http://nvcwvvqz.aokhost.com/furniture7192.html furniture 5743, http://flzvooir.sitebooth.com/furniture8193.html furniture 1807, http://flzvooir.mycyberway.com/furniture5170.html furniture 9821, http://flzvooir.yourfreehosting.net/furniture2470.html furniture %], http://nvcwvvqz.hothostcity.com/furniture6621.html furniture %DDD, http://flzvooir.sitebooth.com/furniture3627.html furniture 418213, http://nvcwvvqz.aokhost.com/furniture4194.html furniture tmyw, http://nvcwvvqz.filelan.com/furniture9222.html furniture vezh, http://xekonmcm.k2free.com/furnituraa/map.html furniture valdosta 9513, http://flzvooir.aokhost.com/furniture7575.html furniture ums, http://flzvooir.hothostcity.com/furniture3267.html furniture ucagcw,comment5, http://flzvooir.freehostingz.com/furniture5963.html furniture 096, http://flzvooir.yourfreehosting.net/furniture1197.html furniture 353, http://nvcwvvqz.2222mb.com/furniture8948.html furniture 772, http://flzvooir.2222mb.com/furniture4546.html furniture 365993, http://flzvooir.filelan.com/furniture7348.html furniture :-PP, http://nvcwvvqz.phreesite.com/furniture4064.html furniture 8-(, http://nvcwvvqz.yourfreehosting.net/furniture8104.html furniture dults, http://tevypven.aokhost.com/american5d/index.html american furniture warehousee okmz, http://flzvooir.mycyberway.com/furniture5170.html furniture rdp, http://nvcwvvqz.hostinggratisargentina.com/furniture5399.html furniture 43885, http://nvcwvvqz.yourfreehosting.net/furniture2241.html furniture 67876, http://nvcwvvqz.rack111.com/furniture4536.html furniture 779, http://flzvooir.gigazu.com/furniture6632.html furniture oltqku, http://flzvooir.filelan.com/furniture666.html furniture iitggv,comment3, http://nvcwvvqz.yourfreehosting.net/furniture7427.html furniture 2794, http://nvcwvvqz.fizwig.com/furniture1759.html furniture 932, http://xekonmcm.freehostingz.com/eagle-va16/map.html eagle valley furniture baker city or ddiwpf, http://flzvooir.gigazu.com/furniture9914.html furniture 62575, http://nvcwvvqz.yourfreehosting.net/furniture1082.html furniture teky, http://flzvooir.aokhost.com/furniture844.html furniture =], http://flzvooir.hothostcity.com/furniture7506.html furniture aayow, http://xekonmcm.domaingler.com/chelsea-e3/map.html chelsea outdoor furniture =-((, http://nvcwvvqz.phreesite.com/furniture345.html furniture %-OOO, http://flzvooir.filelan.com/furniture4370.html furniture odhc, http://flzvooir.aokhost.com/furniture6743.html furniture hlnrwi, http://nvcwvvqz.phreesite.com/furniture4820.html furniture =-D, http://flzvooir.rack111.com/furniture9096.html furniture 787, http://tevypven.fizwig.com/bed-furnee/index.html bed furniture history pictures wndyi, http://xekonmcm.yoyohost.com/chario-ffa/index.html chario furniture 2624,comment5, http://pzajsbqu.domaingler.com/parlour-74/map.html parlour furniture =[[, http://flzvooir.2222mb.com/furniture7224.html furniture =))), http://flzvooir.filelan.com/furniture3525.html furniture hhev, http://flzvooir.yourfreehosting.net/furniture964.html furniture :]], http://flzvooir.hostinggratisargentina.com/furniture9421.html furniture >:-)), http://flzvooir.hostedwith.us/furniture9311.html furniture zlxaxl, http://flzvooir.filelan.com/furniture859.html furniture 587215, http://flzvooir.rack111.com/furniture8270.html furniture zvrep, http://flzvooir.freehostingz.com/furniture2656.html furniture zxsw, http://nvcwvvqz.hostinggratisargentina.com/furniture8209.html furniture whc, http://nvcwvvqz.hostinggratisargentina.com/furniture9900.html furniture lefak, http://flzvooir.gigazu.com/furniture4165.html furniture xdbbb, http://tevypven.yourfreehosting.net/office-f2e/map.html office furniture that accepts large scanners %DDD, http://pzajsbqu.101freehost.com/belpre-f05/index.html belpre furniture store :D,comment6, http://nvcwvvqz.aokhost.com/furniture8587.html furniture 69716, http://nvcwvvqz.phreesite.com/furniture3957.html furniture %-OO, http://flzvooir.yourfreehosting.net/furniture9052.html furniture qax, http://nvcwvvqz.filelan.com/furniture8267.html furniture =], http://pzajsbqu.yourfreehosting.net/johnstone6/map.html johnston casual furniture 55108, http://pzajsbqu.freehostingz.com/living-r20/index.html living room furniture scarborough =(, http://flzvooir.mycyberway.com/furniture9504.html furniture =)), http://pzajsbqu.iifree.net/bob-s-di47/index.html bob's discount furniture web site bqyz, http://nvcwvvqz.gigazu.com/furniture6589.html furniture kwxmfm, http://flzvooir.hostinggratisargentina.com/furniture758.html furniture 09315, http://nvcwvvqz.yourfreehosting.net/furniture2820.html furniture :-OO, http://nvcwvvqz.101freehost.com/furniture2802.html furniture :-]]], http://flzvooir.filelan.com/furniture55.html furniture type, http://tevypven.site2gb.com/carl-s-f6d/map.html carl's furniture head quarters florida soxgm,comment1, http://nvcwvvqz.rack111.com/furniture9792.html furniture uqs, http://flzvooir.fizwig.com/furniture7235.html furniture >:-((, http://flzvooir.yourfreehosting.net/furniture5181.html furniture 395261, http://nvcwvvqz.sitebooth.com/furniture4344.html furniture psix, http://nvcwvvqz.domaingler.com/furniture5211.html furniture =))), http://tevypven.hothostcity.com/wood-furf9/map.html wood furniture in south carolina =(((, http://nvcwvvqz.filelan.com/furniture5968.html furniture 430154, http://xekonmcm.iifree.net/furnitur92/index.html furniture stores negotiating purchase price 588, http://nvcwvvqz.hostedwith.us/furniture1936.html furniture =), http://xekonmcm.k2free.com/furnituraa/map.html furniture valdosta mdgsj, http://pzajsbqu.freehostingz.com/living-r20/map.html living room furniture scarborough 85516,comment2, http://flzvooir.hostinggratisargentina.com/furniture2096.html furniture :-OOO, http://nvcwvvqz.sitebooth.com/furniture7165.html furniture 150, http://flzvooir.rack111.com/furniture8770.html furniture >:-(((, http://nvcwvvqz.sitebooth.com/furniture7463.html furniture 8DDD, http://flzvooir.aokhost.com/furniture9090.html furniture 424427, http://flzvooir.hostedwith.us/furniture7087.html furniture =P, http://nvcwvvqz.domaingler.com/furniture9289.html furniture ormgk, http://nvcwvvqz.101freehost.com/furniture9496.html furniture bzn, http://nvcwvvqz.aokhost.com/furniture8090.html furniture 0768, http://flzvooir.hostedwith.us/furniture2777.html furniture wjpr, http://tevypven.filelan.com/calgary-55/index.html calgary used office furniture ffkn, http://flzvooir.rack111.com/furniture3977.html furniture ndec, http://nvcwvvqz.rack111.com/furniture8427.html furniture szi, http://nvcwvvqz.101freehost.com/furniture2723.html furniture verek, http://nvcwvvqz.yourfreehosting.net/furniture212.html furniture :O, http://xekonmcm.fizwig.com/build-anb9/map.html build antique furniture 877, http://flzvooir.filelan.com/furniture4302.html furniture %[, http://flzvooir.sitebooth.com/furniture4356.html furniture foai,comment6, http://pzajsbqu.domaingler.com/parlour-74/map.html parlour furniture :(, http://flzvooir.gigazu.com/furniture7959.html furniture oizgdd, http://flzvooir.hothostcity.com/furniture3433.html furniture qugvb, http://xekonmcm.hostinggratisargentina.com/hiatt-fu98/index.html hiatt furniture manufacturing >:), http://flzvooir.hostedwith.us/furniture8520.html furniture 8))), http://nvcwvvqz.hostedwith.us/furniture2872.html furniture ekyrx, http://tevypven.hothostcity.com/wood-furf9/map.html wood furniture in south carolina 863329, http://flzvooir.gigazu.com/furniture1362.html furniture %-(, http://nvcwvvqz.hostedwith.us/furniture3703.html furniture =OO, http://flzvooir.aokhost.com/furniture599.html furniture 5854, http://nvcwvvqz.hostedwith.us/furniture6373.html furniture 783, http://flzvooir.aokhost.com/furniture7465.html furniture 696, http://nvcwvvqz.gigazu.com/furniture1950.html furniture swtacg, http://nvcwvvqz.fizwig.com/furniture7482.html furniture ljj, http://flzvooir.hostinggratisargentina.com/furniture1295.html furniture 227017,comment3, http://nvcwvvqz.aokhost.com/furniture7714.html furniture 491477, http://flzvooir.gigazu.com/furniture7959.html furniture iwtajn, http://flzvooir.rack111.com/furniture3637.html furniture fbqei, http://pzajsbqu.domaingler.com/parlour-74/index.html parlour furniture 4615, http://flzvooir.hothostcity.com/furniture7506.html furniture 894, http://nvcwvvqz.phreesite.com/furniture938.html furniture >:(((, http://nvcwvvqz.hostinggratisargentina.com/furniture5040.html furniture 8]]], http://nvcwvvqz.2222mb.com/furniture4871.html furniture lwoxbt, http://tevypven.hothostcity.com/israel-fb3/index.html israel furnitures directori jhbq, http://nvcwvvqz.rack111.com/furniture4382.html furniture kbbgt, http://nvcwvvqz.fizwig.com/furniture1110.html furniture woyz, http://nvcwvvqz.domaingler.com/furniture1546.html furniture =[,comment6, http://nvcwvvqz.hostinggratisargentina.com/furniture2533.html furniture =-((, http://flzvooir.hostedwith.us/furniture9831.html furniture >:[[, http://nvcwvvqz.aokhost.com/furniture8576.html furniture hyns, http://flzvooir.freehostingz.com/furniture8859.html furniture >:[[, http://nvcwvvqz.2222mb.com/furniture1124.html furniture 2086, http://flzvooir.aokhost.com/furniture8732.html furniture 160, http://nvcwvvqz.hostedwith.us/furniture6373.html furniture 385914, http://xekonmcm.iws-host.com/boca-rate5/index.html boca raton fl furniture stores 71510, http://flzvooir.sitebooth.com/furniture7102.html furniture uavw, http://nvcwvvqz.rack111.com/furniture4536.html furniture xlltr, http://nvcwvvqz.phreesite.com/furniture5353.html furniture 91592,comment3, http://pzajsbqu.freeweb7.com/los-ange77/map.html los angeles children's furniture 8-DDD, http://xekonmcm.yoyohost.com/chario-ffa/map.html chario furniture =PP, http://flzvooir.mycyberway.com/furniture2510.html furniture 172, http://nvcwvvqz.mycyberway.com/furniture8835.html furniture ikf, http://xekonmcm.mycyberway.com/consignm39/map.html consignment furniture inc vdybt, http://flzvooir.hostinggratisargentina.com/furniture758.html furniture 432362, http://nvcwvvqz.2222mb.com/furniture6289.html furniture 8-(((, http://tevypven.fizwig.com/bed-furnee/map.html bed furniture history pictures ydq, http://nvcwvvqz.hostedwith.us/furniture3731.html furniture atrfq, http://flzvooir.aokhost.com/furniture1864.html furniture 88327, http://nvcwvvqz.domaingler.com/furniture3731.html furniture =P, http://flzvooir.hostedwith.us/furniture1100.html furniture iutmgl, http://nvcwvvqz.hothostcity.com/furniture9467.html furniture dnnhz, http://nvcwvvqz.rack111.com/furniture9209.html furniture %-))),comment4, http://tevypven.iws-host.com/ikitchencf/map.html ikitchen furniture :O, http://flzvooir.hostedwith.us/furniture4017.html furniture :-], http://flzvooir.freehostingz.com/furniture8754.html furniture 9461, http://nvcwvvqz.yourfreehosting.net/furniture6182.html furniture 8-D, http://flzvooir.gigazu.com/furniture198.html furniture fnkd, http://nvcwvvqz.phreesite.com/furniture5197.html furniture igsyf, http://nvcwvvqz.hostedwith.us/furniture939.html furniture zgwru, http://nvcwvvqz.filelan.com/furniture3927.html furniture qmrv, http://nvcwvvqz.fizwig.com/furniture7165.html furniture efify, http://nvcwvvqz.filelan.com/furniture4812.html furniture 907661, http://tevypven.rack111.com/hickerso34/index.html hickersons furniture in wichita ks dguobr, http://flzvooir.gigazu.com/furniture4165.html furniture bgsf, http://flzvooir.freehostingz.com/furniture4940.html furniture fbc, http://flzvooir.domaingler.com/furniture9843.html furniture spc,comment1, http://rpmvlnwk.domaingler.com/antivirus7983.html antivirus qrhaiz, http://rpmvlnwk.hothostcity.com/antivirus506.html antivirus 347658, http://yafkflra.freehostingz.com/antivirus4186.html antivirus %(((, http://rpmvlnwk.101freehost.com/antivirus7132.html antivirus 389497, http://yafkflra.yourfreehosting.net/antivirus4695.html antivirus hqmsu, http://rpmvlnwk.hostedwith.us/antivirus4408.html antivirus 617, http://lvuoblet.domaingler.com/free-rem20/index.html free removal of dangerous virus 6403, http://yafkflra.freehostingz.com/antivirus1002.html antivirus =DD, http://yafkflra.mycyberway.com/antivirus7278.html antivirus 014, http://yafkflra.yoyohost.com/antivirus3789.html antivirus 8PP, http://yafkflra.hostedwith.us/antivirus6231.html antivirus avvgdy,
== Beschreibung ==
==== Aufbau ====
Die Ameisenfarm besteht im Prinzip aus zwei durchsichtigen, parallelen Platten mit wenigen cm Abstand und einer Füllung aus zum Graben geeignetem Substrat dazwischen. Die Platten können wahlweise aus [[Glas]] oder auch Kunststoff wie z.B. [[Acryl]] bestehen. Als Substrat bietet sich vor allem eine Mischung aus [[Sand_Lehm|Sand und Lehm]] an. Neben einer guten [[Schimmel]]resistenz durch fehlende organische Stoffe speichert dieses Gemisch gut Feuchtigkeit und bildet eine sehr stabile Grundlage zu graben für die Ameisen. Glas ist zu bevorzugen, da Kunststoff-Scheiben sich unter dem Einfluss von Feuchtigkeit meist etwas verformen (wölben), was am Rand zu Undichtigkeiten führen kann, oder auch zu einem Nachsacken der Füllung.
 
Der Eingang zu einer Ameisenfarm sollte naturgerecht im oberen Bereich der Ameisenfarm liegen. Durch die Befeuchtung und andere Faktoren kann ein waagerecht angebrachter Eingang wesentlich schneller einstürzen, ein senkrechter Eingang an der Unterseite der Ameisenfarm kann von ausfließendem Wasser ausgespült werden. Die Ameisen werden aber jeden Ausgang, oder besser Eingang, annehmen.
 
==== Substrat ====
Eine Ameisenfarm besteht aus ein bis drei Schichten:<br>
*'''Drainageschicht''' (optional, aber empfehlenswert)
Als unterste Schicht sollte eine Lage aus Seramis oder ähnlichen [[Tongranulat]]en eingebracht werden. Diese Schicht dient zum Speichern von Wasser, auch wird überflüssiges Wasser aufgefangen und so ein Versumpfen des Substrates vermieden. Bei richtigem Aufbau wird die Belüftung des Substrates verbessert und so ein ''Gammeln'' des Nestes vermieden.
 
*'''Nestschicht''' (eigentlicher Nestbereich)
Die zweite Schicht besteht aus zB der Sand- Lehmmischung und bildet das eigentliche Nest, hier können die Ameisen ihr Nest anlegen. Besondere Anforderungen an die Nestschicht sind ein gutes Speichern und Verteilen der Feuchtigkeit, sowie absolute Formstabilität der gegrabenen Gänge und Kammern.
 
*'''Zierschicht''' (optional)
Um der Ameisenfarm einerseits ein gutes Aussehen zu verleihen, andererseits die Feuchtigkeit besser zu halten, kann als oberste Schicht eine dünne Lage aus Ziersubstrat aufgebracht werden. Wichtig ist jedoch mindestens ein Zugang zur Nestschicht. Dieses kann durch kleine "Krater" oder Vertiefungen erreicht werden, oder die Nestschicht durchbricht wellenförmig die Zierschicht. Die Wahl der Zierschicht sollte keinesfalls zu grob oder fein ausfallen, auch müssen die allgemeinen Voraussetzungen für einen [[Bodengrund]] erfüllt werden. Einige cm müsen oberhalb des Substrats frei bleiben, damit die Ameisen dort das beim Graben der Gänge anfallende Bodenmaterial ablagern können.
 
Weitere Bestandteile der Ameisenfarm findest Du im Abschnitt Befeuchtung.
 
==== Sonderformen ====  
Neben der klassischen, stehenden Ameisenfarm haben sich andere Bauformen mehr oder weniger etabliert:
*[[Rundfarm]], hier wird der Nestbereich zylindrisch angelegt
*[[Schichtfarm]], der Nestbereich ist liegend in mehreren Ebenen angelegt  
*[[Antquarium]], NASA-Gel oder auch Gelfarm.
*[[Mininest]] oder Objektträgernest für kleine Arten
 
==== Hybride ====
Mischformen der klassischen Ameisenfarm mit neueren Werkstoffen beziehen sich Hauptsächlich auf die rückwärtige Platte. Diese kann zur besseren und gleichmäßigen Befeuchtung aus einem dünnen Ytongstein bestehen oder dünn mit Gips beschichtet werden. Beide Materialien saugen und verteilen sehr gut die Feuchtigkeit im Nest. Die Nachteile liegen auf der Hand: aufwändige Herstellung, und die Farm ist nur von einer Seite einzusehen.
 
Weitere Mischformen sind die [[Holznest|Holz]]- und [[Korknest|Korkfarmen]]
 
== Befeuchtung ==
Die klassische Ameisenfarm hat auf einer oder auch beiden Seiten ein senkrechtes Röhrchen zum Einfüllen des Wassers. Das obere Ende des Röhrchens sollte so weit aus der Farm ragen, dass einerseits keine Ameisen an dem Röhrchen aus dem Nest gelangen können, andererseits Wasser bequem eingefüllt werden kann. Das untere Ende sollte bis in die Drainageschicht, bzw bis auf den Boden der Farm reichen, es leitet so das Wasser direkt in den unteren Bereich der Ameisenfarm (Drainageschicht), sickerndes Wasser kann so die Gänge und Kammern nicht fluten oder schlimmstenfalls gar zum Einsturz bringen. Das Wasser sammelt sich in der Drainageschicht und zieht langsam in die Nestschicht ein. Das untere Ende des Röhrchens wird mit einem Netz, Gitter oder lockeren Wattestopfen verschlossen. So können grabende Ameisen nicht durch das Röhrchen türmen. Geeignete Röhrchen sind zB Kunststoff-Trinkhalme, Aquarienschlauch, Acrylrohre und so weiter. Kunststoff ist hier immer zu bevorzugen, keinesfalls sollte Metall verwendet werden. Die Röhrchen stehen im unteren Bereich ständig im Wasser, und sind auf ihrer ganzen Länge stetiger Feuchtigkeit ausgesetzt. Ein beschädigtes Röhrchen ist schlecht auszutauschen.<br />
Ein großer Nachteil dieser Methode: das Wasser zieht sich nur durch direkt verbundenes Substrat. Ist zB ein Teil des Nestes durch Gänge und Kammern vom restlichen Substrat abgeschnitten und somit isoliert, wird dieser Teil extrem schlecht und langsam befeuchtet. Als Abhilfe haben sich hier handelsübliche [[Docht]]e als hilfreich erwiesen. Diese Dochte werden zusätzlich zum Röhrchen senkrecht durch den Nestbereich gezogen und enden mit einer kleinen Schlaufe ganz unten in der Drainageschicht. Diese Dochte ziehen durch Kapillarwirkung Wasser aus der Drainageschicht hoch in das Bodensubstrat und überbrücken somit die Gänge und Kammern. Je nach Größe der Ameisenfarm sollten mehrere Dochte zum Einsatz kommen, als Faustregel kann hier 10-15cm feuchter Nestbereich / Docht angenommen werden. Im Zweifelsfalle sollten lieber mehr als zuwenig Dochte eingesetzt werden: überflüssige Dochte können schnell entfernt werden, jedoch ist bei einem fertigen Nest kaum ein Docht nachträglich einzubringen.  
 
== Dekoration ==
Um die Ameisenfarm optisch aufzuwerten, kann die Nestschicht aus verschiedenfarbigen Bereichen gebildet werden. Um verschiedene Nuancen zu erreichen, kann das Sand- Lehm-Verhältnis leicht variiert werden, stärkere Farbunterschiede werden durch roten oder beigen Lehm und verschiedene Sandarten erreicht. Weiterhin geeignet ist feiner Marmor- oder Granitgries als kleine Beimischung. Diese farbigen Substrate können als horizontale oder vertikale Schichten eingebracht werden oder grob vermischt wie ein Marmorkuchen (sehr aufwändig). Im allgemeinen werden horizontale Schichten als sehr dekorativsten angesehen. Durch die hohe Feuchte und ziehendes Wasser ist von Farbzusätzen abzuraten, diese werden schnell schmieren, in die Kammern einsickern und sich auswaschen. Man darf sich nicht wundern, wenn die Ameisen bei ihrer Grabetätigkeit die Schichten mit der Zeit vermengen.
 
== Wartung ==
==== Kontrolle ====
Wie jeder Bereich eines Formicariums sollte auch die Ameisenfarm regelmäßigen Kontrollen unterzogen werden. Augenmerk ist hierbei natürlich auf Schimmel und Parasiten zu legen. Weiterhin ist immer die Feuchte des Nestes zu kontrollieren, eine Ameisenfarm sollte nicht austrocknen... je nach Substrat kann es sonst zum Einstürzen der Bauten kommen. Und wenn wir schon beim Thema Einsturz sind: durch fehlerhaftes Substrat oder starke Erschütterungen kann die Ameisenfarm ganz oder teilweise einbrechen, auch dieses ist zu beachten; bei Bedarf sind die (definitiv) eingeschlossenen Ameisen nach wenigen Stunden vorsichtig auszugraben. In der Regel allerdings schaffen es die Ameisen recht rasch, sich wieder frei zu buddeln.
 
==== Spülen ====
Trotz aller Gefahren sollte eine Ameisenfarm dann und wann "gegossen" werden ! Ameisen, besonders die Königin, setzen flüssige Köperausscheidungen in die Nestkammern ab, auch sickern Flüssigkeiten der Beutetiere oder anderer feuchter Futtersorten ein. Durch gelegentliches Spülen werden diese Stoffe zumindest zum Teil ausgewaschen und sammeln sich in der Drainageschicht, wo das Schmutzwasser durch zB einen langen Schlauch abgesaugt werden kann. Eine Spülung kann je nach Besatz alle 3-6 Monate durchgeführt werden.<br />
'''Bitte Beachten:''' Das Spülen ist eine gefährliche Sache und muss mit großer Vorsicht durchgeführt werden... sehr groß ist die Gefahr, daß das Spülwasser die Gänge und Kammern zum Einsturz bringt oder die Kolonie in Panik versetzt. Das Wasser ist in kleinen Mengen auf die Oberfläche der Ameisenfarm aufzubringen, ohne dabei die Gänge zu stark zu fluten. Dieses ist unter Beobachtung der Hohlräume solange zu wiederholen, bis das Wasser in die Drainageschicht sickert.
 
== Vor- und Nachteile ==
'''Vorteile:'''
*mäßige bis gute Einsicht
*wenig Aufwand
*relativ natürliche Umgebung
 
'''Nachteile:'''
*etwas aufwändig in Befeuchtung
*durch verschmierte Scheiben oft wenig Einsicht
*bei starken Erschütterungen Einsturz möglich
*bei Besatz absolut kein Eingriff möglich
 
== Bilder ==
*[http://www.ameisenforum.de/grafiken/108720003064732.gif Bild einer Ameisenfarm]

Version vom 5. Juli 2008, 13:20 Uhr

Beschreibung

Aufbau

Die Ameisenfarm besteht im Prinzip aus zwei durchsichtigen, parallelen Platten mit wenigen cm Abstand und einer Füllung aus zum Graben geeignetem Substrat dazwischen. Die Platten können wahlweise aus Glas oder auch Kunststoff wie z.B. Acryl bestehen. Als Substrat bietet sich vor allem eine Mischung aus Sand und Lehm an. Neben einer guten Schimmelresistenz durch fehlende organische Stoffe speichert dieses Gemisch gut Feuchtigkeit und bildet eine sehr stabile Grundlage zu graben für die Ameisen. Glas ist zu bevorzugen, da Kunststoff-Scheiben sich unter dem Einfluss von Feuchtigkeit meist etwas verformen (wölben), was am Rand zu Undichtigkeiten führen kann, oder auch zu einem Nachsacken der Füllung.

Der Eingang zu einer Ameisenfarm sollte naturgerecht im oberen Bereich der Ameisenfarm liegen. Durch die Befeuchtung und andere Faktoren kann ein waagerecht angebrachter Eingang wesentlich schneller einstürzen, ein senkrechter Eingang an der Unterseite der Ameisenfarm kann von ausfließendem Wasser ausgespült werden. Die Ameisen werden aber jeden Ausgang, oder besser Eingang, annehmen.

Substrat

Eine Ameisenfarm besteht aus ein bis drei Schichten:

  • Drainageschicht (optional, aber empfehlenswert)

Als unterste Schicht sollte eine Lage aus Seramis oder ähnlichen Tongranulaten eingebracht werden. Diese Schicht dient zum Speichern von Wasser, auch wird überflüssiges Wasser aufgefangen und so ein Versumpfen des Substrates vermieden. Bei richtigem Aufbau wird die Belüftung des Substrates verbessert und so ein Gammeln des Nestes vermieden.

  • Nestschicht (eigentlicher Nestbereich)

Die zweite Schicht besteht aus zB der Sand- Lehmmischung und bildet das eigentliche Nest, hier können die Ameisen ihr Nest anlegen. Besondere Anforderungen an die Nestschicht sind ein gutes Speichern und Verteilen der Feuchtigkeit, sowie absolute Formstabilität der gegrabenen Gänge und Kammern.

  • Zierschicht (optional)

Um der Ameisenfarm einerseits ein gutes Aussehen zu verleihen, andererseits die Feuchtigkeit besser zu halten, kann als oberste Schicht eine dünne Lage aus Ziersubstrat aufgebracht werden. Wichtig ist jedoch mindestens ein Zugang zur Nestschicht. Dieses kann durch kleine "Krater" oder Vertiefungen erreicht werden, oder die Nestschicht durchbricht wellenförmig die Zierschicht. Die Wahl der Zierschicht sollte keinesfalls zu grob oder fein ausfallen, auch müssen die allgemeinen Voraussetzungen für einen Bodengrund erfüllt werden. Einige cm müsen oberhalb des Substrats frei bleiben, damit die Ameisen dort das beim Graben der Gänge anfallende Bodenmaterial ablagern können.

Weitere Bestandteile der Ameisenfarm findest Du im Abschnitt Befeuchtung.

Sonderformen

Neben der klassischen, stehenden Ameisenfarm haben sich andere Bauformen mehr oder weniger etabliert:

  • Rundfarm, hier wird der Nestbereich zylindrisch angelegt
  • Schichtfarm, der Nestbereich ist liegend in mehreren Ebenen angelegt
  • Antquarium, NASA-Gel oder auch Gelfarm.
  • Mininest oder Objektträgernest für kleine Arten

Hybride

Mischformen der klassischen Ameisenfarm mit neueren Werkstoffen beziehen sich Hauptsächlich auf die rückwärtige Platte. Diese kann zur besseren und gleichmäßigen Befeuchtung aus einem dünnen Ytongstein bestehen oder dünn mit Gips beschichtet werden. Beide Materialien saugen und verteilen sehr gut die Feuchtigkeit im Nest. Die Nachteile liegen auf der Hand: aufwändige Herstellung, und die Farm ist nur von einer Seite einzusehen.

Weitere Mischformen sind die Holz- und Korkfarmen

Befeuchtung

Die klassische Ameisenfarm hat auf einer oder auch beiden Seiten ein senkrechtes Röhrchen zum Einfüllen des Wassers. Das obere Ende des Röhrchens sollte so weit aus der Farm ragen, dass einerseits keine Ameisen an dem Röhrchen aus dem Nest gelangen können, andererseits Wasser bequem eingefüllt werden kann. Das untere Ende sollte bis in die Drainageschicht, bzw bis auf den Boden der Farm reichen, es leitet so das Wasser direkt in den unteren Bereich der Ameisenfarm (Drainageschicht), sickerndes Wasser kann so die Gänge und Kammern nicht fluten oder schlimmstenfalls gar zum Einsturz bringen. Das Wasser sammelt sich in der Drainageschicht und zieht langsam in die Nestschicht ein. Das untere Ende des Röhrchens wird mit einem Netz, Gitter oder lockeren Wattestopfen verschlossen. So können grabende Ameisen nicht durch das Röhrchen türmen. Geeignete Röhrchen sind zB Kunststoff-Trinkhalme, Aquarienschlauch, Acrylrohre und so weiter. Kunststoff ist hier immer zu bevorzugen, keinesfalls sollte Metall verwendet werden. Die Röhrchen stehen im unteren Bereich ständig im Wasser, und sind auf ihrer ganzen Länge stetiger Feuchtigkeit ausgesetzt. Ein beschädigtes Röhrchen ist schlecht auszutauschen.
Ein großer Nachteil dieser Methode: das Wasser zieht sich nur durch direkt verbundenes Substrat. Ist zB ein Teil des Nestes durch Gänge und Kammern vom restlichen Substrat abgeschnitten und somit isoliert, wird dieser Teil extrem schlecht und langsam befeuchtet. Als Abhilfe haben sich hier handelsübliche Dochte als hilfreich erwiesen. Diese Dochte werden zusätzlich zum Röhrchen senkrecht durch den Nestbereich gezogen und enden mit einer kleinen Schlaufe ganz unten in der Drainageschicht. Diese Dochte ziehen durch Kapillarwirkung Wasser aus der Drainageschicht hoch in das Bodensubstrat und überbrücken somit die Gänge und Kammern. Je nach Größe der Ameisenfarm sollten mehrere Dochte zum Einsatz kommen, als Faustregel kann hier 10-15cm feuchter Nestbereich / Docht angenommen werden. Im Zweifelsfalle sollten lieber mehr als zuwenig Dochte eingesetzt werden: überflüssige Dochte können schnell entfernt werden, jedoch ist bei einem fertigen Nest kaum ein Docht nachträglich einzubringen.

Dekoration

Um die Ameisenfarm optisch aufzuwerten, kann die Nestschicht aus verschiedenfarbigen Bereichen gebildet werden. Um verschiedene Nuancen zu erreichen, kann das Sand- Lehm-Verhältnis leicht variiert werden, stärkere Farbunterschiede werden durch roten oder beigen Lehm und verschiedene Sandarten erreicht. Weiterhin geeignet ist feiner Marmor- oder Granitgries als kleine Beimischung. Diese farbigen Substrate können als horizontale oder vertikale Schichten eingebracht werden oder grob vermischt wie ein Marmorkuchen (sehr aufwändig). Im allgemeinen werden horizontale Schichten als sehr dekorativsten angesehen. Durch die hohe Feuchte und ziehendes Wasser ist von Farbzusätzen abzuraten, diese werden schnell schmieren, in die Kammern einsickern und sich auswaschen. Man darf sich nicht wundern, wenn die Ameisen bei ihrer Grabetätigkeit die Schichten mit der Zeit vermengen.

Wartung

Kontrolle

Wie jeder Bereich eines Formicariums sollte auch die Ameisenfarm regelmäßigen Kontrollen unterzogen werden. Augenmerk ist hierbei natürlich auf Schimmel und Parasiten zu legen. Weiterhin ist immer die Feuchte des Nestes zu kontrollieren, eine Ameisenfarm sollte nicht austrocknen... je nach Substrat kann es sonst zum Einstürzen der Bauten kommen. Und wenn wir schon beim Thema Einsturz sind: durch fehlerhaftes Substrat oder starke Erschütterungen kann die Ameisenfarm ganz oder teilweise einbrechen, auch dieses ist zu beachten; bei Bedarf sind die (definitiv) eingeschlossenen Ameisen nach wenigen Stunden vorsichtig auszugraben. In der Regel allerdings schaffen es die Ameisen recht rasch, sich wieder frei zu buddeln.

Spülen

Trotz aller Gefahren sollte eine Ameisenfarm dann und wann "gegossen" werden ! Ameisen, besonders die Königin, setzen flüssige Köperausscheidungen in die Nestkammern ab, auch sickern Flüssigkeiten der Beutetiere oder anderer feuchter Futtersorten ein. Durch gelegentliches Spülen werden diese Stoffe zumindest zum Teil ausgewaschen und sammeln sich in der Drainageschicht, wo das Schmutzwasser durch zB einen langen Schlauch abgesaugt werden kann. Eine Spülung kann je nach Besatz alle 3-6 Monate durchgeführt werden.
Bitte Beachten: Das Spülen ist eine gefährliche Sache und muss mit großer Vorsicht durchgeführt werden... sehr groß ist die Gefahr, daß das Spülwasser die Gänge und Kammern zum Einsturz bringt oder die Kolonie in Panik versetzt. Das Wasser ist in kleinen Mengen auf die Oberfläche der Ameisenfarm aufzubringen, ohne dabei die Gänge zu stark zu fluten. Dieses ist unter Beobachtung der Hohlräume solange zu wiederholen, bis das Wasser in die Drainageschicht sickert.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • mäßige bis gute Einsicht
  • wenig Aufwand
  • relativ natürliche Umgebung

Nachteile:

  • etwas aufwändig in Befeuchtung
  • durch verschmierte Scheiben oft wenig Einsicht
  • bei starken Erschütterungen Einsturz möglich
  • bei Besatz absolut kein Eingriff möglich

Bilder