Camponotus aethiops: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Wiederhergestellt zur letzten Änderung von GFJ)
K (Bild + Inhalt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Camponotus-aethiops1.jpg|right|C. aethiops Königin]]
'''Camponotus aethiops''' lebt in Südeuropa. Diese Art hat keine Soldaten, aber Minor-/Major-Arbeiterinnen. Die Königin sowie die Arbeiterinnen sind glänzend schwarz. In jedem Nest gibt es nur eine Königin; die Art ist [[Monogynie|monogyn]]. Als Nahrung dienen [[Honigwasser]] und Insekten.
'''Camponotus aethiops''' lebt in Südeuropa. Diese Art hat keine Soldaten, aber Minor-/Major-Arbeiterinnen. Die Königin sowie die Arbeiterinnen sind glänzend schwarz. In jedem Nest gibt es nur eine Königin; die Art ist [[Monogynie|monogyn]]. Als Nahrung dienen [[Honigwasser]] und Insekten.


== Haltung ==
== Haltung ==
Um C. aethiops zu halten, ist ein Becken ausreichend. Der Boden sollte aus Sand, Lehm und Kieselsteinen bestehen. Als Bepflanzung eignen sich Kakteen und sonstige Trockengewächse. Die Luftfeuchtigkeit ist gering. C. aethiops benötigt eine hohe Temperatur (bis zu 30°C); eine Heizlampe ist notwendig. ANTSTORE empfiehlt diese Art für Anfänger und Fortgeschrittene.
Um C. aethiops zu halten, ist ein Becken ausreichend. Der Boden sollte aus Sand, Lehm und Kieselsteinen bestehen. Als Bepflanzung eignen sich Kakteen und sonstige Trockengewächse. Die Luftfeuchtigkeit ist gering. C. aethiops benötigt eine hohe Temperatur (bis zu 30°C); eine Heizlampe ist notwendig. ANTSTORE empfiehlt diese Art für Anfänger und Fortgeschrittene.
== Siehe auch ==
*[[Bilder:Camponotus aethiops]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 21. Januar 2007, 09:50 Uhr

C. aethiops Königin

Camponotus aethiops lebt in Südeuropa. Diese Art hat keine Soldaten, aber Minor-/Major-Arbeiterinnen. Die Königin sowie die Arbeiterinnen sind glänzend schwarz. In jedem Nest gibt es nur eine Königin; die Art ist monogyn. Als Nahrung dienen Honigwasser und Insekten.

Haltung

Um C. aethiops zu halten, ist ein Becken ausreichend. Der Boden sollte aus Sand, Lehm und Kieselsteinen bestehen. Als Bepflanzung eignen sich Kakteen und sonstige Trockengewächse. Die Luftfeuchtigkeit ist gering. C. aethiops benötigt eine hohe Temperatur (bis zu 30°C); eine Heizlampe ist notwendig. ANTSTORE empfiehlt diese Art für Anfänger und Fortgeschrittene.

Weblinks