Granivorie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (+Wikilink)
(Der Link Kornkammer unter siehe auch war doppelt vorhanden)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Als "granivor" (lat. ''granum'' = Das Korn, ''vorare'' = fressen) , bezeichnet man Ameisenarten, die sich mit Samen ernähren, die aus der Umgebung ins [[Nest]] getragen und dort aufgebrochen, zerkaut und mit Enzymen der Labialdrüse durchtränkt werden, wodurch Stärke stufenweise in verwertbare Glucose (Zucker) umgewandelt wird.  
Als "granivor" (lat. ''granum'' = Das Korn, ''vorare'' = fressen), bezeichnet man Ameisenarten, die sich von Samen ernähren, die aus der Umgebung ins [[Nest]] getragen und dort aufgebrochen, zerkaut und mit Enzymen der Labialdrüse durchtränkt werden, wodurch Stärke stufenweise in verwertbare Glucose (Zucker) umgewandelt wird. Das dadurch entstehende [[Ameisenbrot]] ist nur kurze Zeit haltbar, daher werden Samen während ihrer Reifezeiten im Überschuss eingetragen und in [[Kornkammer]]n bis zur Verwertung gelagert.


Einige Arten (z. B. ''[[Tetramorium caespitum]]'') betreiben Granivorie in kleinerem Maß, andere wiederum - z. B. alle aus den Gattungen ''[[Messor]]'' und ''[[Pogonomyrmex]]'' - ernähren sich überwiegend granivor.
Einige Arten (z. B. ''[[Tetramorium caespitum]]'') betreiben Granivorie in kleinerem Maß, andere wiederum - z. B. alle aus den Gattungen ''[[Messor]]'' und ''[[Pogonomyrmex]]'' - ernähren sich überwiegend granivor.
Zeile 6: Zeile 6:
*[[Kornkammer]]
*[[Kornkammer]]
*[[Ernteameisen]]
*[[Ernteameisen]]
*[[Kornkammer]]
*[[Nahrung]]
*[[Nahrung]]



Aktuelle Version vom 6. Juli 2017, 05:53 Uhr

Als "granivor" (lat. granum = Das Korn, vorare = fressen), bezeichnet man Ameisenarten, die sich von Samen ernähren, die aus der Umgebung ins Nest getragen und dort aufgebrochen, zerkaut und mit Enzymen der Labialdrüse durchtränkt werden, wodurch Stärke stufenweise in verwertbare Glucose (Zucker) umgewandelt wird. Das dadurch entstehende Ameisenbrot ist nur kurze Zeit haltbar, daher werden Samen während ihrer Reifezeiten im Überschuss eingetragen und in Kornkammern bis zur Verwertung gelagert.

Einige Arten (z. B. Tetramorium caespitum) betreiben Granivorie in kleinerem Maß, andere wiederum - z. B. alle aus den Gattungen Messor und Pogonomyrmex - ernähren sich überwiegend granivor.

Siehe auch