Honigtau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (aufgeräumt: gegliedert, umgestellt, Bilder verkleinert)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<small>Dieser Artikel basiert auf einem Artikel der [http://de.wikipedia.org/wiki/Honigtau deutschen Wikipedia] und steht unter der [[GNU Freie Dokumentationslizenz|GNU Lizenz für freie Dokumentation]]. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.</small>
'''Honigtau''' ist ein zucker- und aminosäurehaltiges Ausscheidungsprodukt verschiedener Schnabelkerfe (Hemiptera), vor allem der [[Blattläuse]] (Aphidina), Schildläuse (Coccina), Blattflöhe (Psyllina), Mottenschildläuse (Aleyrodina) sowie verschiedener Zikaden (Auchenorrhyncha). Diese Insekten ernähren sich vom Saft aus den Siebröhren verschiedener Pflanzen, die von außen mit einem dünnen Stechrüssel angebohrt werden. Durch den hohen Druck in den Röhren nehmen die Tiere viel Flüssigkeit auf und geben diese in Form von Honigtau wieder ab.  
----


==Verwertung==
[[Datei:Melkende Ameise Honigtau.JPG|250px|thumb|right|Honigtau sammelnde Ameise]]
Die unzureichende Verwertung der Inhaltsstoffe durch die Kerfe macht deren Ausscheidungen attraktiv für verschiedene Insekten, die sich zum Großteil von dem süßen Saft ernähren oder ihn als Beikost verwenden. Bekannt ist das Erbetteln von Honigtau durch [[Ameisen]], die sich Blattläuse wie Milchkühe halten und diese vor Fraßräubern schützen. Diese wechselseitige Beziehung wird als [[Trophobiose]] bezeichnet.


'''Honigtau''' ist ein zuckerhaltiges Ausscheidungsprodukt verschiedener Schnabelkerfe (Hemiptera), vor allem der [[Blattläuse]] (Aphidina), Schildläuse (Coccina), Blattflöhe (Psyllina), Mottenschildläuse (Aleyrodina) sowie verschiedener Zikaden (Auchenorrhyncha). Diese Insekten ernähren sich vom Saft aus den Siebröhren verschiedener Pflanzen. Durch den hohen Druck in diesen Röhren nehmen die Tiere viel Flüssigkeit auf und geben diese in Form von Honigtau wieder ab.
Die meisten anderen Insekten lecken den Honigtau von Blättern oder Nadeln ab, so etwa viele Zweiflügler (Diptera), wo der Honigtau einen dicken und klebrigen Film bilden kann (auch auf Fahrzeugen unter stark besiedelten Bäumen erkennbar).  


Honigtau stellt eine beliebte Nahrungsquelle für verschiedene Insekten dar, die sich von dem süßen Saft ernähren oder ihn als Beikost verwenden. Bekannt ist das Erbetteln von Honigtau durch Ameisen (Formicidae), die sich Blattläuse wie Milchkühe halten und diese auch vor Fraßräubern schützen. Die meisten anderen Insekten lecken den Honigtau von Blättern oder Nadeln ab, so etwa viele Zweiflügler (Diptera), wo der Honigtau einen dicken und klebrigen Film bilden kann (auch auf Fahrzeugen unter stark besiedelten Bäumen erkennbar).  
Auch [[Bienen|Honigbienen]] sammeln gelegentlich Honigtau statt Nektar. Dieser stellt dann die Grundlage für verschiedene Honigsorten dar, die als Blatt-, Tannen- oder Waldhonige bezeichnet werden. Die Farbe und das Aroma dieser Honige variieren je nach Herkunft sehr stark, vor allem bei den von Tannen und Fichten stammenden Waldhonigen.


Im frischen Zustand ist Honigtau klar. Er ist reich an Zuckern, vor allem an Frucht-, Trauben- und normalem Zucker (Saccharose), daneben kommen auch Maltose, Fructomaltose und Melezitose sowie weitere Oligosaccharide in kleineren Mengen vor. Daneben enthält der Honigtau Fermente, organische Säuren, Vitamine und Adenosinphosphate.  
==Inhaltsstoffe==
Im frischen Zustand ist Honigtau klar. Er ist reich an Zuckern, vor allem an Frucht-, Trauben- und normalem Zucker (Saccharose), daneben kommen auch Maltose, Fructomaltose und Melezitose sowie weitere Oligosaccharide in kleineren Mengen vor. Weiterhin enthält der Honigtau Fermente, Aminosäuren und organische Säuren, Vitamine und Adenosinphosphate.  


Auch [[Bienen|Honigbienen]] sammeln gelegentlich Honigtau statt Nektar. Dieser stellt dann die Grundlage für verschiedene Honigsorten dar, die als Blatt-, Tannen- oder Waldhonige bezeichnet werden. Die Farbe und das Aroma dieser Honige variieren je nach Herkunft sehr stark, vor allem bei den von Tannen und Fichten stammenden Waldhonigen.
==Beispiele==
===Eichenmaskenlaus===
[[Datei:Honigtau-Thelaxes.jpg|thumb|400px|right]]


Im Waldhonig ist immer ein gewisser Gehalt der Zuckerart Melezitose vorhanden. Abhängig ist dies vom Stoffwechsel des Wirtsbaumes (Phloemsaft) und der Fermentierung durch die verschiedenen Rindenlausarten. So steht z. B. die  Gefleckte Lärchenrindenlaus (''Cinara laricis'') im Verdacht, besonders viel Melezitose zu erzeugen. Wenn der Anteil dieses Dreifachzuckers 10 bis 12 % überschreitet, führt es dazu, dass der Honig rasch, schon im Honigraum des Bienenvolks (vom Boden der Wabenzelle aus) kandiert, so dass er nicht mehr, oder nur noch teilweise, mit deutlich erhöhtem Aufwand, geerntet werden kann. Dieser Honig wird dann auch als Melezitosehonig oder Zementhonig bezeichnet.
Eichen, Gattung ''Quercus'', sind bevorzugte Wirte für Pflanzensauger vieler Arten.
 
Hier siedelt die Eichenmaskenlaus ''Thelaxes dryophila'' an der Basis junger Blätter einer Stieleiche, ''Quercus robur''. Die kleine Kolonie besteht aus bräunlichen „Müttern“, umgeben von ihrem [[Parthenogenese|parthenogenetisch]] erzeugten Nachwuchs.
 
Die glänzenden Kügelchen sind Honigtautropfen. Besucht werden diese Blattläuse im Garten des Bildautors von ''[[Lasius niger]]'', ''[[Camponotus truncatus]]'' und ''[[Temnothorax affinis]]''. Hier, an einem heißen Frühsommertag Anfang Mai 2011, ist die Produktion von Honigtau so hoch, dass die Ameisen mit dem Absammeln nicht nachkommen.
 
===Buchenzierlaus===
Unter Blättern der Rotbuche (''Fagus sylvatica'') siedelt die Wollige Buchenzierlaus, ''Phyllaphis fagi'', kaum sichtbar unter dichter, weißer Wachswolle. Sie „neutralisiert“ ihren Honigtau in den feinen Wachsfäden, die sie auf der Körperoberfläche abscheidet, so dass die Tiere selbst nicht in ihrem klebrigen Kot ertrinken. Phyllaphis fagi wird von Ameisen nur wenig besucht, da sie allenfalls aus der Wolle heraus perlenden Honigtau aufnehmen können.
 
<gallery>
Bild:Phyllaphis-fagi-Kolonie.jpg|Bild 1: Eine Kolonie der Wolligen Buchenzierlaus unter einem Buchenblatt. Einige Honigtautröpfchen perlen aus der Wachswolle hervor.
Bild:Phyllaphis-fagi_Ausschnitt.jpg|Bild 2: Ausschnitt aus Bild 1 nach teilweisem Abstreifen der Wachswolle. Einige der hellgrünen Buchenzierläuse sind teilweise freigelegt.
</gallery>
 
===Weißdornfloh===
An Weißdorn, ''Crataegus'' spp., findet sich ''Cacopsylla melanoneura'', der Braunadrige Weißdornfloh. Dabei handelt es sich um Blattflöhe (Überfamilie Psylloidea; die Adulten können hüpfen) und um die Familie Psyllidae. Sie saugen insbesondere an den jungen Triebspitzen. Auch diese Blattflöhe zählen zu den Honigtauerzeugern, die jedoch den Honigtau nicht abspritzen oder ausgesprochen für Ameisen bereithalten: Sie „verpacken“ ihre Exkremente in Schläuche aus Wachs, die um das Hinterende herum ausgeschieden werden.
Trotzdem werden die Kolonien dieser Blattflöhe von Bienen beflogen und auch von Ameisen besucht, die frei gewordene Honigtautröpfchen auflecken.
 
<gallery>
Bild:Bild-1-Psyll-web.jpg|Bild 1: Triebspitze mit Wachsschläuchen. Die Schläuche werden bis etwa 1 cm lang und fallen dann meist ab.
Bild:Bild-2-Psyll-web.jpg|Bild 2: Das gelbliche Etwas in der Bildmitte ist eine jungen Larve mit noch rundlichem, blasenförmigem Wachsschlauch; links oben schimmert Millimeterpapier durch, als Größenvergleich.
Bild:Bild-3-Psyll-web.jpg|Bild 3: Ältere Larven haben oft einen langen Schlauch voll Honigtau hinter sich. Im Bild ist es eine Nymphe; ihre Flügelscheiden sind bereits erkennbar.  
</gallery>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.bee-info.de/honig/was-ist-waldhonig.html Was ist Waldhonig?]
*[http://www.bee-info.de/honig/waldhonig.html Was ist Waldhonig?]
*[http://commons.wikimedia.org/wiki/Honigtau?uselang=de WikiMedia Commons: Honigtau]
*[http://www.faunistik.net/DETINVERT/STERNORHYNCHA/APHIDINA/DREPANOSIPHIDAE/PHYLLAPHIS/phyllaphis.fagi.html Informationen] zur Wolligen Buchenzierlaus, ''Phyllaphis fagi''
 
[[Kategorie:Ernährung]]

Aktuelle Version vom 29. März 2012, 16:59 Uhr

Honigtau ist ein zucker- und aminosäurehaltiges Ausscheidungsprodukt verschiedener Schnabelkerfe (Hemiptera), vor allem der Blattläuse (Aphidina), Schildläuse (Coccina), Blattflöhe (Psyllina), Mottenschildläuse (Aleyrodina) sowie verschiedener Zikaden (Auchenorrhyncha). Diese Insekten ernähren sich vom Saft aus den Siebröhren verschiedener Pflanzen, die von außen mit einem dünnen Stechrüssel angebohrt werden. Durch den hohen Druck in den Röhren nehmen die Tiere viel Flüssigkeit auf und geben diese in Form von Honigtau wieder ab.

Verwertung

Honigtau sammelnde Ameise

Die unzureichende Verwertung der Inhaltsstoffe durch die Kerfe macht deren Ausscheidungen attraktiv für verschiedene Insekten, die sich zum Großteil von dem süßen Saft ernähren oder ihn als Beikost verwenden. Bekannt ist das Erbetteln von Honigtau durch Ameisen, die sich Blattläuse wie Milchkühe halten und diese vor Fraßräubern schützen. Diese wechselseitige Beziehung wird als Trophobiose bezeichnet.

Die meisten anderen Insekten lecken den Honigtau von Blättern oder Nadeln ab, so etwa viele Zweiflügler (Diptera), wo der Honigtau einen dicken und klebrigen Film bilden kann (auch auf Fahrzeugen unter stark besiedelten Bäumen erkennbar).

Auch Honigbienen sammeln gelegentlich Honigtau statt Nektar. Dieser stellt dann die Grundlage für verschiedene Honigsorten dar, die als Blatt-, Tannen- oder Waldhonige bezeichnet werden. Die Farbe und das Aroma dieser Honige variieren je nach Herkunft sehr stark, vor allem bei den von Tannen und Fichten stammenden Waldhonigen.

Inhaltsstoffe

Im frischen Zustand ist Honigtau klar. Er ist reich an Zuckern, vor allem an Frucht-, Trauben- und normalem Zucker (Saccharose), daneben kommen auch Maltose, Fructomaltose und Melezitose sowie weitere Oligosaccharide in kleineren Mengen vor. Weiterhin enthält der Honigtau Fermente, Aminosäuren und organische Säuren, Vitamine und Adenosinphosphate.

Beispiele

Eichenmaskenlaus

Honigtau-Thelaxes.jpg

Eichen, Gattung Quercus, sind bevorzugte Wirte für Pflanzensauger vieler Arten.

Hier siedelt die Eichenmaskenlaus Thelaxes dryophila an der Basis junger Blätter einer Stieleiche, Quercus robur. Die kleine Kolonie besteht aus bräunlichen „Müttern“, umgeben von ihrem parthenogenetisch erzeugten Nachwuchs.

Die glänzenden Kügelchen sind Honigtautropfen. Besucht werden diese Blattläuse im Garten des Bildautors von Lasius niger, Camponotus truncatus und Temnothorax affinis. Hier, an einem heißen Frühsommertag Anfang Mai 2011, ist die Produktion von Honigtau so hoch, dass die Ameisen mit dem Absammeln nicht nachkommen.

Buchenzierlaus

Unter Blättern der Rotbuche (Fagus sylvatica) siedelt die Wollige Buchenzierlaus, Phyllaphis fagi, kaum sichtbar unter dichter, weißer Wachswolle. Sie „neutralisiert“ ihren Honigtau in den feinen Wachsfäden, die sie auf der Körperoberfläche abscheidet, so dass die Tiere selbst nicht in ihrem klebrigen Kot ertrinken. Phyllaphis fagi wird von Ameisen nur wenig besucht, da sie allenfalls aus der Wolle heraus perlenden Honigtau aufnehmen können.

Weißdornfloh

An Weißdorn, Crataegus spp., findet sich Cacopsylla melanoneura, der Braunadrige Weißdornfloh. Dabei handelt es sich um Blattflöhe (Überfamilie Psylloidea; die Adulten können hüpfen) und um die Familie Psyllidae. Sie saugen insbesondere an den jungen Triebspitzen. Auch diese Blattflöhe zählen zu den Honigtauerzeugern, die jedoch den Honigtau nicht abspritzen oder ausgesprochen für Ameisen bereithalten: Sie „verpacken“ ihre Exkremente in Schläuche aus Wachs, die um das Hinterende herum ausgeschieden werden. Trotzdem werden die Kolonien dieser Blattflöhe von Bienen beflogen und auch von Ameisen besucht, die frei gewordene Honigtautröpfchen auflecken.

Weblinks