Bestandsaufnahme importierter Arten: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
Messor barbarus | Messor barbarus | ||
Messor bouvieri | |||
Messor structor (unter dem Namen verbergen sich mehrere Arten; eine davon ist an wenigen Stellen in D heimisch) | Messor structor (unter dem Namen verbergen sich mehrere Arten; eine davon ist an wenigen Stellen in D heimisch) | ||
Zeile 109: | Zeile 111: | ||
Tetramorium ruginode | Tetramorium ruginode | ||
Tetramorium semilaeve | |||
Version vom 29. September 2005, 07:23 Uhr
Zufällig eingeschleppt oder absichtlich eingeführt? - Eine Bestandsaufnahme
In diversen Foren kommt immer wieder das Argument: „Zahllose Insekten, auch Ameisen, werden zufällig mit Handelsgütern nach Deutschland eingeschleppt. Dagegen ist die Zahl der von Händlern und Touristen absichtlich eingeführten exotischen Tiere verschwindend klein und fällt nicht ins Gewicht. Also ist am Import von und Handel mit Ameisen nichts auszusetzen“. Ich habe dazu einige Fakten zusammen getragen.
In Deutschland bereits als pest-ants m.o.w. etabliert sind die folgenden Arten, die bereits vor Beginn des Internethandels mit Ameisen „zufällig“ angekommen waren:
Linepithema humile (wahrscheinlich mit Pflanzenlieferungen an Gärtnereien, Botanische Gärten, Zoos etc. eingeschleppt)
Monomorium pharaonis (Pharaoameise, weltweit durch den Güterverkehr verschleppt)
Tetramorium bicarinatum (wahrscheinlich mit Pflanzenlieferungen an Gärtnereien, Botanische Gärten, Zoos etc. eingeschleppt)
Pheidole pallidula (wahrscheinlich mit Pflanzenlieferungen an Gärtnereien, Botanische Gärten, Zoos etc. eingeschleppt)
Pheidole sp. (megacephala?): Als Futtertiere für tropische Pfeilgiftfrösche eingeführt und über den Terrarienhandel verbreitet (?)
Plagiolepis alluaudi (wahrscheinlich mit Pflanzenlieferungen an Gärtnereien, Botanische Gärten, Zoos etc. eingeschleppt)
Tapinoma melanocephalum
Abgesehen von Pheidole pallidula werden diese Arten nicht bei den Händlern angeboten, obwohl einige Halter trotz aller Risiken sogar Pharaoameisen besitzen wollten.
Im Handel sowie von Privathaltern zum Verkauf angeboten werden/wurden in den Jahren seit 2000 sehr viel mehr exotische Arten, von denen praktisch keine „zufällig“ mit Handelsware eingeschleppt werden kann. Welche Parasiten und (Ameisen-) Krankheitserreger mit eingeführt wurden und werden, ist in keinem Fall untersucht worden.
Acromyrmex octospinosus
Atta cephalotes
Atta sexdens
Calomyrmex purpureus smaragdinus (Anmerkung: war eine andere Gattung!)
Camponotus barbaricus
Camponotus cruentatus
Camponotus maculatus
Camponotus spec. Australien
Camponotus spec. schwarz Australien
Camponotus spec. rot/braun Australien
Cataglyphis fortis
Cataglyphis rosenhaueri
Cataglyphis spec.
Cataglyphis viaticus
Crematogaster scutellaris (ein Volk frei lebend an der Bergstraße nachgewiesen; eine Gründungskolonie in Wohnmobil nach Hamburg verschleppt; sonstige dokumentierte Fälle?)
Crematogaster spec. (Arizona)
Diacamma spec.
Dinoponera gigantea (vermutlich falsch determinierte Paraponera clavata)
Lasius lasioides
Lasius grandis
Meranoplus bicolor
Messor barbarus
Messor bouvieri
Messor structor (unter dem Namen verbergen sich mehrere Arten; eine davon ist an wenigen Stellen in D heimisch)
Myrmecia gulosa
Myrmecia nigrocincta
Myrmecia pavida
Myrmecia pilosula
Myrmecia queenslandica
Myrmicaria arachnoides
Oecophylla smaragdina
Paraponera clavata
Pheidole pallidula
Pheidole spec. Südamerika
Pheidole spec. Indonesien
Pheidologeton diversus
Pheidologeton spec.
Polyrhachis ammon
Polyrhachis dives
Pseudolasius spec. Indonesien
Rhytidoponera metallica
Tapinoma nigerrimum
Tetramorium ruginode
Tetramorium semilaeve
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Außerdem können einige der Gattungs-oder Artnamen Fehldeterminationen sein: Nicht alle Angebote sind nach Bildern der Händler und/ oder Privatanbieter einwandfrei zu identifizieren.
Die Liste gibt jedoch eine Vorstellung vom Umfang der gehandelten/ importierten Artendiversität.
Unter den weltweit mehr als 11.500 beschriebenen Ameisenarten könnten nach meiner groben Schätzung etwa 3.000 bis 5.000 Arten für Händler und Halter „interessant“ und deren Zugriff ausgesetzt sein (So haben alle Pheidole-Arten eine „attraktive“ Soldatenkaste; allein auf dem amerikanischen Doppelkontinent gibt es über 900 Arten, eine entsprechende Zahl wahrscheinlich in der „Alten Welt“).
Nicht berücksichtigt ist hier, dass auch die Einfuhr von in Deutschland heimischen Arten aus anderen Bereichen ihres Verbreitungsgebietes problematisch sein kann (Ausbreitung von nur in Teilen des Areals vorkommenden Parasiten; intraspezifische Faunenverfälschung – vgl. die jeweils mehreren unter Messor structor bzw. Tetramorium impurum/ caespitum versteckten Arten, deren Identität zur Zeit erforscht wird, oder die erst in jüngster Zeit v.a. durch B. Seifert aus Lasius niger bzw. L. alienus ausgegliederten und neu beschriebenen Arten).
Liste von weiteren in deutschsprachigen Foren erwähnten, privat eingeführten exotischen Arten. Diese Liste ist besonders unvollständig (viele Halter scheuen sich, ihre Importe öffentlich anzugeben; auch ist die Suche in den Foren sehr zeitaufwändig). Die Namensangaben sind vielfach zu bezweifeln.
Aphaenogaster sp. Türkei
Aphaenogaster sp. ?
„australische Dolichoderine“
Camponotus (Tanaemyrmex) festinatus (USA)
Camponotus “nordafrikanische Art”
Cardiocondyla mauritanica Spanien
Cataglyphis savignyi
Cataglyphis velox
Crematogaster sp.
Leptogenys sp. Kenia
Odontomachus spp. Dom. Republik; „Südamerika“; und ?
Pachycondyla sp.
Pheidole „aus Indonesien“
Pheidole sp. aus Kenia
Pogonomyrmex sp.
Ergänzungen sollen folgen.
A. Buschinger (27.9.05)