Adoption: Unterschied zwischen den Versionen
DmdM (Diskussion | Beiträge) |
DmdM (Diskussion | Beiträge) K (→Adoption in der Natur: +Beispiel) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Adoptionen kommen in freier Wildbahn bei einigen Arten regelhaft vor; so werden z. B. die Nester der [[Formica polyctena|Kahlrückigen Waldameise]] durch diesen Vorgang potentiell unsterblich. | Adoptionen kommen in freier Wildbahn bei einigen Arten regelhaft vor; so werden z. B. die Nester der [[Formica polyctena|Kahlrückigen Waldameise]] durch diesen Vorgang potentiell unsterblich. | ||
Von [[weisellos]]en Kolonien können Königinnen aufgenommen werden, wenn die Wirkung der letzten Königin "verflogen" ist. Solche Kolonien kommen dann sowohl für eine Aufnahme weiterer Königinnen der gleichen Art als auch für eine [[Gründung#Die abhängige Koloniegründung durch temporären Sozialparasitismus|sozialparasitische Gründung]] in Frage. In letzterem Fall ändert sich die Artenzusammensetzung mit dem allmählichen Absterben der Wirtsart zu Gunsten des Sozialparasiten und wird schließlich völlig von diesem übernommen. Das Ersetzen einer oder mehrerer Königinnen kann auch recht "kryptisch" und unter sonst nicht unbedingt dafür bekannten Arten geschehen.<ref>Wojciech Czechowski & Kari Vepsäläinen 2010: Replacement of species in wood ant colonies artificially established on islands in southern Finland; Polish Journal of Ecology 58/4, 793-799</ref> | Von [[weisellos]]en Kolonien können Königinnen aufgenommen werden, wenn die Wirkung der letzten Königin "verflogen" ist. Solche Kolonien kommen dann sowohl für eine Aufnahme weiterer Königinnen der gleichen Art als auch für eine [[Gründung#Die abhängige Koloniegründung durch temporären Sozialparasitismus|sozialparasitische Gründung]] in Frage. In letzterem Fall ändert sich die Artenzusammensetzung mit dem allmählichen Absterben der Wirtsart zu Gunsten des Sozialparasiten und wird schließlich völlig von diesem übernommen. Das Ersetzen einer oder mehrerer Königinnen kann auch recht "kryptisch" und unter sonst nicht unbedingt dafür bekannten Arten geschehen.<ref>Wojciech Czechowski & Kari Vepsäläinen 2010: Replacement of species in wood ant colonies artificially established on islands in southern Finland; Polish Journal of Ecology 58/4, 793-799</ref> Für die [[Wanderameisen]]art ''[[Dorylus molestus]]'' wurde zudem gezeigt, dass sich Arbeiterinnen nach Verlust der Königin anderen Kolonien mit Königin anschließen können.<ref>Daniel J. C. Kronauer, Caspar Schöning, Patrizia d'Ettorre & Jacobus J. Boomsma 2010: Colony fusion and worker reproduction after queen loss in army ants; Proc. R. Soc. B 277/1682, 755-763; doi: 10.1098/rspb.2009.1591</ref> | ||
==Adoption in der Ameisenhaltung== | ==Adoption in der Ameisenhaltung== |
Version vom 14. Februar 2013, 22:09 Uhr
Bei einer Adoption werden Königinnen oder Teile einer Kolonie von einer anderen Ameisenkolonie aufgenommen.
Adoption in der Natur
Adoptionen kommen in freier Wildbahn bei einigen Arten regelhaft vor; so werden z. B. die Nester der Kahlrückigen Waldameise durch diesen Vorgang potentiell unsterblich.
Von weisellosen Kolonien können Königinnen aufgenommen werden, wenn die Wirkung der letzten Königin "verflogen" ist. Solche Kolonien kommen dann sowohl für eine Aufnahme weiterer Königinnen der gleichen Art als auch für eine sozialparasitische Gründung in Frage. In letzterem Fall ändert sich die Artenzusammensetzung mit dem allmählichen Absterben der Wirtsart zu Gunsten des Sozialparasiten und wird schließlich völlig von diesem übernommen. Das Ersetzen einer oder mehrerer Königinnen kann auch recht "kryptisch" und unter sonst nicht unbedingt dafür bekannten Arten geschehen.[1] Für die Wanderameisenart Dorylus molestus wurde zudem gezeigt, dass sich Arbeiterinnen nach Verlust der Königin anderen Kolonien mit Königin anschließen können.[2]
Adoption in der Ameisenhaltung
Durch eine Adoption kann in der Haltung eine weisellose Kolonie wieder mit einer Königin versorgt werden. Hierbei kann man sich den Umstand zunutze machen, dass die Pheromone einer verstorbenen Königin spätestens nach einigen Wochengenauere Zeitspanne? keine Wirkung mehr entfalten.
Ohne menschliches Eingreifen geht eine Kolonie in diesem Zustand mit dem Sterben der Arbeiterinnen langsam zu Grunde, evtl. wird vorher von den Arbeiterinnen für - meist männlichen - Nachwuchs gesorgt (Ausnahmen).
Siehe auch
Einzelnachweise
- ^ Wojciech Czechowski & Kari Vepsäläinen 2010: Replacement of species in wood ant colonies artificially established on islands in southern Finland; Polish Journal of Ecology 58/4, 793-799
- ^ Daniel J. C. Kronauer, Caspar Schöning, Patrizia d'Ettorre & Jacobus J. Boomsma 2010: Colony fusion and worker reproduction after queen loss in army ants; Proc. R. Soc. B 277/1682, 755-763; doi: 10.1098/rspb.2009.1591