Erdnest: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Ant Nest.jpg|thumb|150px|Neststruktur der Ernteameise ''[[Pogonomyrmex badius]]'']]
Ein '''Erdnest''' ist für die [[Systematik|Arten]], die ihre Nester in der Erde graben, die wohl natürlichste Lebensumgebung. Ein Nachteil besteht allerdings darin, dass der Halter außer der Außenaktivität kaum etwas vom Nestleben sieht. Ein Vorteil ist wiederum die bessere Abfallversorgung, da Abfallverwerter wie z. B. [[Springschwänze]] oder [[Asseln]] hier direkt im Nest agieren können und Futterreste oder Schimmel vertilgen.
Ein '''Erdnest''' ist für die [[Systematik|Arten]], die ihre Nester in der Erde graben, die wohl natürlichste Lebensumgebung. Ein Nachteil besteht allerdings darin, dass der Halter außer der Außenaktivität kaum etwas vom Nestleben sieht. Ein Vorteil ist wiederum die bessere Abfallversorgung, da Abfallverwerter wie z. B. [[Springschwänze]] oder [[Asseln]] hier direkt im Nest agieren können und Futterreste oder Schimmel vertilgen.


Generell sollte man bei dieser Variante versuchen, dass gesamte Formicarium so natürlich wie möglich zu gestalten.
Generell sollte man bei dieser Variante versuchen, dass gesamte Formicarium so natürlich wie möglich zu gestalten.
[[Kategorie:Ameisenhaltung]]
[[Kategorie:Ameisenhaltung]]

Version vom 23. Juni 2011, 00:25 Uhr

Neststruktur der Ernteameise Pogonomyrmex badius

Ein Erdnest ist für die Arten, die ihre Nester in der Erde graben, die wohl natürlichste Lebensumgebung. Ein Nachteil besteht allerdings darin, dass der Halter außer der Außenaktivität kaum etwas vom Nestleben sieht. Ein Vorteil ist wiederum die bessere Abfallversorgung, da Abfallverwerter wie z. B. Springschwänze oder Asseln hier direkt im Nest agieren können und Futterreste oder Schimmel vertilgen.

Generell sollte man bei dieser Variante versuchen, dass gesamte Formicarium so natürlich wie möglich zu gestalten.