Diskussion:Manica rubida: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
:Danke für die Antwort! [[Benutzer:GFJ|GFJ]] 17:44, 24. Feb 2006 (CET) | :Danke für die Antwort! [[Benutzer:GFJ|GFJ]] 17:44, 24. Feb 2006 (CET) | ||
{{Beendet}} | {{Beendet}} | ||
------- | |||
Aus Text in Diskussion transferiert: | Aus Text in Diskussion transferiert: | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
:Die Information stammt vermutlich von hier: http://www.antstore.net/viewtopic.php?t=2926 | :Die Information stammt vermutlich von hier: http://www.antstore.net/viewtopic.php?t=2926 | ||
In dem post ist der Originalaufsatz verlinkt, den man als PDF downloaden kann: | :In dem post ist der Originalaufsatz verlinkt, den man als PDF downloaden kann: | ||
:Stéphanie Depickère, Dominique Fresneau , Jean-Louis Deneubourg (2004): The influence of red light on the aggregation of two castes of the ant, Lasius niger. Journal of Insect Physiology 50, 629–635 | |||
:In Kurzzeit-Versuchen wurde das Aggregationsverhalten der Tiere unter dem Licht einer Dunkelkammer-Leuchte bzw. in völliger Dunkelheit verglichen. Die Dunkelkammerbirne mit 15 W und 5 Lux hatte ein Emissionsspektrum von 625-700 nm, also „mittleres bis dunkles Rot“ im für uns sichtbaren Bereich. Welche Anteile davon für die Ameisen noch wahrnehmbar waren, oder ob die Wärmestrahlung der Birne eine Rolle spielte, wurde nicht bestimmt. Daraus auf eine generelle Fähigkeit der Ameisen zur Rotlicht-Wahrnehmung zu schließen wäre reichlich kühn. Die "two castes" waren Sammlerinnen und Brutpflegerinnen, also nicht etwa Arbeiterinnen und Königinnen (irreführender Gebrauch des Terminus "Kasten"). | |||
:Für die Praxis relevant ist, dass wohl alle Ameisen im Wahlversuch einen mit roter Folie abgedunkelten Nestbereich einem ganz hellen Bereich vorziehen. Vorschlag zu eigenem Experimentieren: :Man nimmt zwei neue Reagenzgläser mit Wasservorrat und Watte, lässt die Ameisen (ein paar Arbeiterinnen mit Larven reichen) in das eine Glas einziehen und klebt es dann, Mündung zu Mündung, mittels Klebstreifen an das andere. Die Ameisen sollten in beiden Reagenzgläsern umherlaufen. Dann wird eines der Reagenzgläser mit roter Folie umwickelt oder abgedeckt, die ganze Anordnung wird beleuchtet (z.B. mit Schreibtischlampe). Nach 1, 2 oder mehr Stunden schaut man nach, wohin die Ameisen die Brut gebracht haben. | |||
:Vielleicht sollten wir im Ameisenwiki einen Bereich „einfache Experimente mit Ameisen“ einrichten? | |||
:A. Buschinger (20:45, 14.4.2006) | |||
::Animiert gerade ein Bereich "einfache Experimente" den teilweise erschreckend jugendlichen Halter nicht zu überflüssigen und verlustreichen weiteren "Studien" ? Die Grenze zwischen harmlos/vertretbar und sinnloser Qual ist da doch noch nicht klar definiert...<br /> | |||
::AD | |||
:::Wenn nur Experimente wie z.B. das oben genannte hereinkommen, bin ich dafuer. Aber wir sollten nur Versuche nehmen, die keine Qual/Probleme fuer die Tiere darstellen. Erbitte Meinungen um einen solchen Bereich bei Bedarf einzurichten | |||
:::[[Benutzer:Witzman|Witzman]] 04:41, 15. Apr 2006 (CEST) | |||
::::Einen Artikel ''Einfache Experimente'' befürworte ich, solange keine Probleme für die Versuchskolonie entstehen. Ich denke, dass Experimentbeschreibungen/Anleitungen für viele Leser interessant sind... [[Benutzer:GFJ|GFJ]] 11:36, 15. Apr 2006 (CEST) | |||
:::::Daran hatte ich gedacht! "Grausame" Experimente könnte man sofort löschen. Ein Angebot an harmlosen, aber lehrreichen Versuchen könnte von eigenen, eventuell unguten Experimenten ablenken (die "heimlich" ohnehin immer wieder angestellt werden). (A. Buschinger, 11:35, 15. Apr 2006) | |||
::NEU: Hola, den Part zur "roten Folie" habe ich etwas entschärft. Die Formulierung "''Außerdem scheint rote Folie den Lichteinfall nur geringfügig zu vermindern''" entfällt als Widerspruch in sich, die Aussage "''die Tiere sehen offensichtlich rotes Licht''" sehe ich eher als höchst fraglich an. Solange keine gegenteilige und zuverlässige Veröffentlichung vorliegt, sollte sich das AWiki nicht an weiterer Verunsicherung der Halter beteiligen. Ok so? Gruß Sahal | |||
------- | |||
Hola, die unten angefuegten Bild-Links sind kaputt. Gruß Sahal | |||
: Die ehemalige Seite myrmecology.org ist leider vor einigen Wochen eingestellt worden, aus Geldmangel :-( | |||
: Wir brauchen neue Bilder! (A. Buschinger) | |||
:: Habe zufällig einen link zu einer Gyne gefunden und eingebaut. Der 2. link war auch eine Königin. Wer hat ein schönes Bild einer Arbeiterin? (A. Buschinger) | |||
:::Habe ein [http://www.antbase.net/sprache-deutsch/ameisen-deutschland/bilder-seifert/manica-rubida.jpg Bild einer Arbeiterin] gefunden, nicht allzu groß, aber besser als gar kein Bild... [[Benutzer:GFJ|GFJ]] 21:30, 31. Mär 2007 (CEST) | |||
------- | |||
Hallo, | |||
Seifert gibt im Buch "Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas" an, dass Manica rubida oligogyn sind, nicht wie hier angegeben polygyn. Bitte um Kontrolle und Korrektur. | |||
lg, [[Benutzer:chrizzy|chrizzy]] 12:22, 09. Nov 2009 (CEST) | |||
: Habe es korrigiert, und auch gleich die "Herkunft" zu "Verbreitungsgebiet" geändert. Der Absatz war wohl 1:1 aus einer Händlerinfo kopiert worden. - [[Spezial:Beiträge/84.167.104.231|84.167.104.231]] 16:32, 9. Nov. 2009 (UTC) | |||
Aktuelle Version vom 9. November 2009, 16:32 Uhr
Stimmt es, dass M. rubida Jungköniginnen adoptiert (zumindest aus der eigenen Kolonie)? Soweit ich weiß, ja; ich möchte nur sichergehen. Danke, GFJ 12:40, 24. Feb 2006 (CET)
Man kann es vermuten, mir ist aber keine wissenschaftliche Arbeit bekannt, in der das nachgewiesen wurde (z.B. mit DNS-Analysen). - A. Buschinger
- Danke für die Antwort! GFJ 17:44, 24. Feb 2006 (CET)
Dieses Thema wurde geklärt und ist somit beendet. |
Aus Text in Diskussion transferiert:
Ein Kommentar: Es wäre erstaunlich, wenn M. rubida tatsächlich das langwellige rote Licht wahrnehmen könnten. Die Filtereigenschaften der roten Folie müssten exakt gemessen werden: Falls außer rotem Licht auch nur geringfügige Anteile kürzerer Wellenlängen durchdringen, ist die Reaktion der Ameisen eher auf diese zurück zu führen!
Autor unbekannt
Es ist wurde bisher noch bei wenigen Arten überhaupt untersucht, welche Wellenlängen sie überhaupt wahrnehmen, daher ist die "rote Folie" ein äußerst diskussionswürdiges Mittel um den Licheinfall zu reduzieren.
Sicher bekannt ist es für Cataglyphis fortis (und Bienen), allerdings erinnere ich mich an ein paper, in dem deutlich nachgewiesen wurden, dass eine Ameisenart rotes Licht deutlich wahrnimmt... wenn ich es doch nur finden könnte ... wird nachgereicht ...
Zusätzlich dazu gibt es noch einen Unterschied zwischen der Wahrnehmung von Arbeiterinnen und Königinnen.
--80.134.137.162 17:02, 14. Apr 2006 (CEST)
- Die Information stammt vermutlich von hier: http://www.antstore.net/viewtopic.php?t=2926
- In dem post ist der Originalaufsatz verlinkt, den man als PDF downloaden kann:
- Stéphanie Depickère, Dominique Fresneau , Jean-Louis Deneubourg (2004): The influence of red light on the aggregation of two castes of the ant, Lasius niger. Journal of Insect Physiology 50, 629–635
- In Kurzzeit-Versuchen wurde das Aggregationsverhalten der Tiere unter dem Licht einer Dunkelkammer-Leuchte bzw. in völliger Dunkelheit verglichen. Die Dunkelkammerbirne mit 15 W und 5 Lux hatte ein Emissionsspektrum von 625-700 nm, also „mittleres bis dunkles Rot“ im für uns sichtbaren Bereich. Welche Anteile davon für die Ameisen noch wahrnehmbar waren, oder ob die Wärmestrahlung der Birne eine Rolle spielte, wurde nicht bestimmt. Daraus auf eine generelle Fähigkeit der Ameisen zur Rotlicht-Wahrnehmung zu schließen wäre reichlich kühn. Die "two castes" waren Sammlerinnen und Brutpflegerinnen, also nicht etwa Arbeiterinnen und Königinnen (irreführender Gebrauch des Terminus "Kasten").
- Für die Praxis relevant ist, dass wohl alle Ameisen im Wahlversuch einen mit roter Folie abgedunkelten Nestbereich einem ganz hellen Bereich vorziehen. Vorschlag zu eigenem Experimentieren: :Man nimmt zwei neue Reagenzgläser mit Wasservorrat und Watte, lässt die Ameisen (ein paar Arbeiterinnen mit Larven reichen) in das eine Glas einziehen und klebt es dann, Mündung zu Mündung, mittels Klebstreifen an das andere. Die Ameisen sollten in beiden Reagenzgläsern umherlaufen. Dann wird eines der Reagenzgläser mit roter Folie umwickelt oder abgedeckt, die ganze Anordnung wird beleuchtet (z.B. mit Schreibtischlampe). Nach 1, 2 oder mehr Stunden schaut man nach, wohin die Ameisen die Brut gebracht haben.
- Vielleicht sollten wir im Ameisenwiki einen Bereich „einfache Experimente mit Ameisen“ einrichten?
- A. Buschinger (20:45, 14.4.2006)
- Animiert gerade ein Bereich "einfache Experimente" den teilweise erschreckend jugendlichen Halter nicht zu überflüssigen und verlustreichen weiteren "Studien" ? Die Grenze zwischen harmlos/vertretbar und sinnloser Qual ist da doch noch nicht klar definiert...
- AD
- Animiert gerade ein Bereich "einfache Experimente" den teilweise erschreckend jugendlichen Halter nicht zu überflüssigen und verlustreichen weiteren "Studien" ? Die Grenze zwischen harmlos/vertretbar und sinnloser Qual ist da doch noch nicht klar definiert...
- Wenn nur Experimente wie z.B. das oben genannte hereinkommen, bin ich dafuer. Aber wir sollten nur Versuche nehmen, die keine Qual/Probleme fuer die Tiere darstellen. Erbitte Meinungen um einen solchen Bereich bei Bedarf einzurichten
- Witzman 04:41, 15. Apr 2006 (CEST)
- Einen Artikel Einfache Experimente befürworte ich, solange keine Probleme für die Versuchskolonie entstehen. Ich denke, dass Experimentbeschreibungen/Anleitungen für viele Leser interessant sind... GFJ 11:36, 15. Apr 2006 (CEST)
- Daran hatte ich gedacht! "Grausame" Experimente könnte man sofort löschen. Ein Angebot an harmlosen, aber lehrreichen Versuchen könnte von eigenen, eventuell unguten Experimenten ablenken (die "heimlich" ohnehin immer wieder angestellt werden). (A. Buschinger, 11:35, 15. Apr 2006)
- Einen Artikel Einfache Experimente befürworte ich, solange keine Probleme für die Versuchskolonie entstehen. Ich denke, dass Experimentbeschreibungen/Anleitungen für viele Leser interessant sind... GFJ 11:36, 15. Apr 2006 (CEST)
- NEU: Hola, den Part zur "roten Folie" habe ich etwas entschärft. Die Formulierung "Außerdem scheint rote Folie den Lichteinfall nur geringfügig zu vermindern" entfällt als Widerspruch in sich, die Aussage "die Tiere sehen offensichtlich rotes Licht" sehe ich eher als höchst fraglich an. Solange keine gegenteilige und zuverlässige Veröffentlichung vorliegt, sollte sich das AWiki nicht an weiterer Verunsicherung der Halter beteiligen. Ok so? Gruß Sahal
Hola, die unten angefuegten Bild-Links sind kaputt. Gruß Sahal
- Die ehemalige Seite myrmecology.org ist leider vor einigen Wochen eingestellt worden, aus Geldmangel :-(
- Wir brauchen neue Bilder! (A. Buschinger)
- Habe zufällig einen link zu einer Gyne gefunden und eingebaut. Der 2. link war auch eine Königin. Wer hat ein schönes Bild einer Arbeiterin? (A. Buschinger)
- Habe ein Bild einer Arbeiterin gefunden, nicht allzu groß, aber besser als gar kein Bild... GFJ 21:30, 31. Mär 2007 (CEST)
Hallo,
Seifert gibt im Buch "Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas" an, dass Manica rubida oligogyn sind, nicht wie hier angegeben polygyn. Bitte um Kontrolle und Korrektur.
lg, chrizzy 12:22, 09. Nov 2009 (CEST)
- Habe es korrigiert, und auch gleich die "Herkunft" zu "Verbreitungsgebiet" geändert. Der Absatz war wohl 1:1 aus einer Händlerinfo kopiert worden. - 84.167.104.231 16:32, 9. Nov. 2009 (UTC)