Anergates atratulus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ameisenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:


[[bild:Anergates family.jpg]]
[[bild:Anergates family.jpg]]
----------------
'''Neue Automontage-Fotos eines Anergates-Weibchens von Marek Borowiec'''
M. Borowiec hat mir drei neue Automontage-Fotos für das Ameisenwiki zugesandt.
Das Tierchen war ihm in Breclaw, Tschechische Republik, in einem Park zugelaufen.
Die Qualität ist wiederum großartig (man vergleiche seine Bilder von Leptothorax kutteri hier: http://www.ameisenwiki.de/index.php/Leptothorax_kutteri )
[[bild:Anergates-atratulus-1-Borow.jpg]]
In Bild 1, Dorsalansicht, sieht man besonders schön den ungewöhnlich breiten Postpetiolus, und die Einsenkung der Gaster-Oberseite: Dort kann sich das flügellose und unbeholfene Männchen für die Kopula passgenau einfügen.
[[bild: Anergates-atratulus-2-Borow.jpg]]
Bild 2: Frontalansicht. Eine Längseinsenkung des Clypeus und die zahnlosen Kiefer bilden einen Apparat, der anscheinend an ein Verhalten während der Koloniegründung angepasst bzw. dafür entwickelt ist: Das Weibchen greift damit einen Fühler einer Arbeiterin von Tetramorium sp., klemmt ihn ein und lässt sich so in ein Wirtsnest schleppen. Ob dies immer so erfolgt, ist unklar, aber zumindest gibt es mehrere unabhängige Beschreibungen dieses Verhaltens.
[[bild: Anergates-atratulus-3-Borow.jpg]]
Bild 3: Auch die Lateralansicht zeigt deutlich die ungewöhnlichen Gestaltmerkmale dieser „Arbeiterlosen Parasitenameise“.
(A. Buschinger 08. Juni 2007)

Version vom 8. Juni 2007, 13:19 Uhr

Anergates atratulus (Myrmicinae), die „arbeiterlose Parasitenameise“, ist eine in ganz Europa verbreitete, aber sehr selten Ameisenart, die in Nestern von Tetramorium caespitum und T. impurum gefunden werden kann. Nach Nordamerika wurde sie offenbar schon vor Jahrhunderten zusammen mit T. caespitum verschleppt. Vor der Eintragung weiterer Informationen über dieser ungewöhnlich interessanten Ameise, die auch noch längst nicht alle ihre Geheimnisse enthüllt hat, sei vorläufig auf den folgenden thread hingewiesen:

http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewtopic.php?t=259

Hier das Bild einer jungen, wenige Wochen zuvor begatteten Anergates-Königin. Die Gaster ist unmäßig angeschwollen, die Eiablage voll in Gang (einige Eier sind am Hinterende zu sehen). (A. Buschinger)

Anergates Königin.jpg


Aus meiner Sammlung habe ich hier ein paar Anergates fotografiert. Gesammelt wurde die Probe am 22. Juli 1978 im Schweizer Wallis. Sie ist in 70 % Alkohol konserviert, die dunklen Tergite auf der Gaster sind ausgebleicht. Das Bild zeigt v.a. das Größenverhältnis der voll fertilen Königin rechts und einer ihrer Töchter links oben (man beachte die jeweils von der Gaster abgedeckte Fläche auf Millimeterpapier!). Links unten ist einer ihrer Söhne, puppenartig und flügellos, wie es für diese Art typisch ist (A. Buschinger).

Anergates family.jpg


Neue Automontage-Fotos eines Anergates-Weibchens von Marek Borowiec

M. Borowiec hat mir drei neue Automontage-Fotos für das Ameisenwiki zugesandt. Das Tierchen war ihm in Breclaw, Tschechische Republik, in einem Park zugelaufen. Die Qualität ist wiederum großartig (man vergleiche seine Bilder von Leptothorax kutteri hier: http://www.ameisenwiki.de/index.php/Leptothorax_kutteri )

Anergates-atratulus-1-Borow.jpg

In Bild 1, Dorsalansicht, sieht man besonders schön den ungewöhnlich breiten Postpetiolus, und die Einsenkung der Gaster-Oberseite: Dort kann sich das flügellose und unbeholfene Männchen für die Kopula passgenau einfügen.

Anergates-atratulus-2-Borow.jpg

Bild 2: Frontalansicht. Eine Längseinsenkung des Clypeus und die zahnlosen Kiefer bilden einen Apparat, der anscheinend an ein Verhalten während der Koloniegründung angepasst bzw. dafür entwickelt ist: Das Weibchen greift damit einen Fühler einer Arbeiterin von Tetramorium sp., klemmt ihn ein und lässt sich so in ein Wirtsnest schleppen. Ob dies immer so erfolgt, ist unklar, aber zumindest gibt es mehrere unabhängige Beschreibungen dieses Verhaltens.

Anergates-atratulus-3-Borow.jpg

Bild 3: Auch die Lateralansicht zeigt deutlich die ungewöhnlichen Gestaltmerkmale dieser „Arbeiterlosen Parasitenameise“.

(A. Buschinger 08. Juni 2007)